Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Digicash avalé par son concurrent
Wirtschaft 1 4 Min. 02.08.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Paiement mobile

Digicash avalé par son concurrent

Le directeur général de Payconiq, Duke Prins, sait qu'il n'a qu'un an et demi pour croître en Europe
Paiement mobile

Digicash avalé par son concurrent

Le directeur général de Payconiq, Duke Prins, sait qu'il n'a qu'un an et demi pour croître en Europe
Payconiq
Wirtschaft 1 4 Min. 02.08.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Paiement mobile

Digicash avalé par son concurrent

Thierry LABRO
Thierry LABRO
Née dans l'incubateur d'ING en Belgique en 2014, Payconiq annoncera aujourd'hui avoir racheté 100 % de Digicash dans le cadre de sa stratégie d'expansion. Une stratégie qui passera forcément par le Luxembourg. Et très vite.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Digicash avalé par son concurrent“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Verbraucher dürfte es freuen: Sie werden künftig deutlich einfacher Zahlungsdienste und Onlinebankingangebote nutzen können – unabhängig von ihrer Bank. Für klassische Finanzinstitute bedeutet das eine große Herausforderung.
Künftig werden Zahlungen online nicht mehr unbedingt von einer Kreditkarte abhängen.
Bankkunden dürfen Drittanbietern gestatten, Überweisungen direkt auf ihrem Girokonto auszulösen und Einblick in ihre Daten zu nehmen. Dazu müssen Geldinstitute die Schnittstellen schaffen. So will es die EU.
Mit der PSD2-Richtlinie will die Europäische Union den Zahlungsverkehr bequemer, billiger und sicherer machen.
Wenn das Smartphone zum Geldbeutel wird: Dank Apps wie Digicash können Verbraucher mit dem Handy zahlen. Eine Umfrage zeigt, dass 18 Prozent der Luxemburger dieses Bezahlsystem auch tatsächlich nutzen.
Wird meine Bank verschwinden? (3/5)
Diese Frage haben wir mehreren Bankkunden gestellt. Zudem berichten wir über weitere Trends bei den Banken: Kreditkarten ohne Pin-Code, Überweisungen per Smartphone-App und virtuelle Filialen.