Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Auf den Durchbruch bei der Kernfusion folgt Enttäuschung
Wirtschaft 1 5 Min. 06.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Energiekrise

Auf den Durchbruch bei der Kernfusion folgt Enttäuschung

Die Sonne macht seit Milliarden Jahren vor, was mit Kernfusionsreaktoren nachgemacht werden soll: Wasserstoff-Atomkerne werden miteinander verschomlzen, wobei Helium entsteht - und ungeheure Mengen von Energie.
Energiekrise

Auf den Durchbruch bei der Kernfusion folgt Enttäuschung

Die Sonne macht seit Milliarden Jahren vor, was mit Kernfusionsreaktoren nachgemacht werden soll: Wasserstoff-Atomkerne werden miteinander verschomlzen, wobei Helium entsteht - und ungeheure Mengen von Energie.
Foto: Shutterstock
Wirtschaft 1 5 Min. 06.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Energiekrise

Auf den Durchbruch bei der Kernfusion folgt Enttäuschung

Marco MENG
Marco MENG
US-Forscher verschmolzen erstmals mit Laser zwei Atomkerne - für die Lösung der Klimakrise kommt die Technologie aber zu spät.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Auf den Durchbruch bei der Kernfusion folgt Enttäuschung“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Seit dem historischen Durchbruch am Dienstag ist die Kernfusion als Energie-Allheilmittel in aller Munde. Aber was ist das überhaupt?
HANDOUT - 21.09.2009, USA, Livermore: Ein Service-System-Lift ermöglicht Technikern den Zugang zum Inneren der Zielkammer für Inspektion und Wartung. Die Strahlen komprimieren und erhitzen das Target auf die Bedingungen, die für die Kernfusion erforderlich sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den USA haben Medienberichten zufolge einen historischen Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion erzielt. Den Zeitungen «Financial Times» und «Washington Post» zufolge ist Forscherinnen und Forschern im Auftrag der US-Regierung erstmals eine Kernfusion gelungen, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wurde. (zu dpa: "Berichte: Durchbruch bei Forschung zu Kernfusion") Foto: Philip Saltonstall/Lawrence Livermore National Laboratory/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Wie funktioniert die Kernfusion?
Auf der Sonne verschmelzen Wasserstoffatome miteinander, und es entsteht Helium. Forscher arbeiten seit Jahren mit Hochdruck daran, die Kernfusion als Energielieferanten für die Erde nutzen zu können.
Energieversorgung
Das Kernfusionsexperiment „Wendelstein 7-X“ am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Deutschland startet am Donnerstag mit den ersten Tests. Es könnte ein bedeutender Schritt zur Lösung der Energieversorgung der Menschheit sein.