Der internationale Kampf um Firmen bleibt
Der internationale Kampf um Firmen bleibt
(afp/ks) - Das Verschwinden von Steuerparadiesen könnte dazu beitragen, dass Länder stärker konkurrieren werden, wenn es darum geht, internationale Unternehmen anzuziehen. Dies erklärte am Freitag die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Brisbane.
Sie verhandelt derzeit den sogenannten BEPS-Aktionsplan (Base Erosion and Profit Shifting), mit dem bis Ende 2015 auf internationalem Niveau Regelungen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen ausgearbeitet werden sollen. Luxemburg unterstützt diese Pläne.
"Es wird zwar kein Steuerparadies mehr geben, in dem keine Steuern mehr bezahlt werden müssen. Die Länder werden aber rivalisieren müssen, um das attraktivste Steuerniveau für Unternehmen anzubieten", unterstrich Pascal Saint-Amans, der für die OECD international die Verhandlungen zu diesem Thema koordiniert. Dies sei allerdings kein Problem. Seien die Steueroasen erst einmal verschwunden, werde der Wettbewerb ausgeglichener.
In Brisbane findet an diesem Wochenende der G20-Gipfel statt. Eines der Themen soll die Reform des weltweiten Finanzsektors und insbesondere der Kampf gegen Steueroptimierung sein.
Durch die LuxLeaks-Enthüllungen waren die Steuervermeidungstaktik von zahlreichen Firmen und die günstigen Rahmenbedingungen dafür im Großherzogtum in den Fokus geraten. In Brisbane wird auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erwartet.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
