Der erste Meilenstein zur Airport City
Der erste Meilenstein zur Airport City
Die Flughafengesellschaft lux-Airport will in den nächsten Jahren 25 bis 35 Millionen Euro investieren und gleich neben dem Terminal A das "Skypark Business-Center Süd" bauen. Es soll sich auf mehreren Stockwerken entlang der Passerelle hin zum Terminal B erstrecken.
"Hier am Flughafen besteht eine sehr große Nachfrage nach attraktiver Büro- und Handelsfläche", so der neue lux-Airport-Geschäftsführer René Steinhaus. Das Projekt soll der Flughafengesellschaft nicht zuletzt wichtige Einnahmen bescheren. Laut René Steinhaus ist es im Falle anderer Airports nicht ungewöhnlich, dass 60 Prozent der Einkünfte aus dem Non-Aviation-Bereich wie z.B. Immobilien kommen.
Die Bauarbeiten zum Skypark Business-Center Süd beginnen voraussichtlich 2019 und sollen bis 2021/2022 andauern. Die erste Phase des Projektes umfasst eine Büro- und Handelsfläche von 10000 bis 15000 Quadratmetern. Letztlich sind bis zu 40000 Quadratmeter möglich sowie 2000 Parkplätze.
Als Architekten wurden die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen in Dänemark, die unter anderem den zweiten Turm des neuen World Trade Centers in New York entworfen hat, zusammen mit Metaform aus Luxemburg beauftragt. Das Skypark Business-Center Süd ist das erste Projekt der BIG in Luxemburg.
Neben Büroflächen auf mehreren Etagen und Blick auf die Start- und Landebahn sollen in dem neuem Komplex Restaurants und Geschäfte sowie ein Kindergarten, eine Autovermietung und ein Fitnessclub untergebracht werden.
Durch eine Anbindung wird es möglich sein, das "Skypark Business-Center Süd" trockenen Fußes vom Terminal aus zu erreichen. Für den Zugang im Untergeschoss wird man einige bisher nicht verwendete Gänge des sogenannten "Geisterbahnhofs" nutzen, der sich unter dem Flughafenareal befindet. Seit Jahren wartet die unterirdische Haltestelle des verworfenen Eisenbahnprojektes auf eine sinnvolle Nutzung.
Der eigentliche unterirdische Bahnhof wird nicht in das "Skypark Business-Center Süd" integriert. Als mögliche Verwendung hatte Nachhaltigkeits- und Infrastrukturminister François Bausch 2016 ein Rechenzentrum ins Gespräch gebracht. "Das erscheint mir auch die einzige sinnvolle Lösung zu sein", so René Steinhaus.
Mit dem Skypark Business-Center Süd wird nun ein erstes Teilprojekt der vor gut zwei Jahren angekündigten Airport City realisiert. 2016 war der Masterplan für dieses neue "Eingangstor der Stadt Luxemburg" vorgestellt worden. Gemeint war die Entwicklung des Areals vor dem eigentlichen Flughafengelände auf beiden Seiten der Nationalstraße N1.
Teil des präsentierten Konzeptes waren damals gut 4000 zusätzliche Stellplätze, ein hochwertiges Hotel sowie zwei Bürokomplexe, die als "Skypark Business-Center Nord" sowie "Skypark Business-Center Süd" bezeichnet wurden.
Der damalige Geschäftsführer der Flughafengesellschaft lux-Airport, Johan Vanneste, sprach von voraussichtlichen Investitionskosten von 150 bis 200 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollten sich über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren hinziehen.
