„Der Aufbau von Ladestationen muss beschleunigt werden“
„Der Aufbau von Ladestationen muss beschleunigt werden“
(MeM) - Das EU-Parlament fordert am Mittwoch, dass Ladestationen für Fahrzeuge alle 60 Kilometer verfügbar sein sollen.
Derzeit gibt es 377.000 Ladestationen in der EU – die Hälfte dessen, was die EU-Länder versprochen hatten. Damit die EU Klimaneutralität erreicht, fordern die Abgeordneten des EU-Parlaments in Straßburg bis 2026 die Einrichtung von Ladestationen alle 60 Kilometer entlang der europäischen Hauptverkehrsstraßen und die Begrenzung der Emissionen von Schiffen.
Die Abgeordneten stimmten zu, verbindliche nationale Mindestziele für den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe festzulegen. Die Mitgliedstaaten müssen bis 2024 ihre Strategie vorlegen, in der sie darlegen, wie sie diese Ziele erreichen wollen.
Alternative Kraftstoffe für alle Fahrzeugmarken
Die Abgeordneten schlugen außerdem vor, mehr Wasserstofftankstellen entlang der Hauptverkehrsstraßen zu errichten (alle 100 Kilometer statt alle 150, wie ursprünglich von der Kommission vorgeschlagen), und die Einführung schneller vorzunehmen: bis 2028 statt 2031.
Die Abgeordneten wollen, dass bis 2027 eine europäische Plattform für Daten zu alternativen Kraftstoffen eingerichtet wird, die über die Verfügbarkeit, Wartezeiten und Preise an verschiedenen Stationen in Europa informiert.
Nachhaltige Schiffstreibstoffe
Das Parlament einigte sich auch auf ihre Verhandlungsposition zu neuen Regeln für die Verwendung von erneuerbaren und emissionsarmen Kraftstoffen in der Schifffahrt.
Demnach soll die Schifffahrtsbranche die Treibhausgasemissionen bis 2025 um zwei Prozent und bis 2035 um 20 Prozent sowie bis 2050 um 80 Prozent im Vergleich zum Niveau von 2020 reduzieren. Die Kommission hatte Reduktionen von 13 Prozent und 75 Prozent vorgeschlagen.
Der Berichterstatter für nachhaltige Schiffstreibstoffe, das schwedische Fraktionsmitglied Jörgen Warborn, betont: „Wir legen nun den weltweit ehrgeizigsten Weg für die Dekarbonisierung des maritimen Sektors vor. Die Position des Parlaments stellt sicher, dass unsere Klimaziele schnell und effizient erreicht werden, wobei die Wettbewerbsfähigkeit des maritimen Sektors erhalten bleibt und sichergestellt wird, dass es nicht zu einer Verlagerung von CO2-Emissionen oder Arbeitsplätzen aus Europa kommt.“
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
