Dem Finanzplatz geht es gut
Dem Finanzplatz geht es gut
(jag) - "Das Bankgeheimnis wurde für Luxemburg immer mehr zum Hindernis als zum Vorteil", so Finanzminister Pierre Gramegna in einem Interview mit der "Financial Times". Gramegna gibt sich nach der Aufgabe des Bankgeheimnisses zuversichtlich, dass der Finanzplatz dies ohne größeren Schaden übersteht. "Die Kundeneinlagen sind stabil geblieben, die Kunden, die wir gewonnen haben, kommen überwiegend aus der Golfregion und aus Asien", so Gramegna.
Gramegna spricht auch von einem stabilen Privatbankgeschäft, welches ein gutes Zeichen sei. Der Finanzplatz Luxemburg zeichne sich durch sein Know-How aus, Luxemburg sei innovativ und anpassungsfähig.
Die OECD soll die luxemburgischen Transparenz-Regeln jetzt neu bewerten, der Finanzplatz war bei der letzten Prüfung 2013 negativ bewertet worden. Jetzt setzt man auf ein positives Resultat in Sachen Steuertransparenz.
Teil der Lösung, nicht Teil des Problems
Gramegna sieht Luxemburg auf einem guten Weg. "Der Reformzug ist ein wahrer Schnellzug. Reformen, die sonst Jahrzehnte brauchten, werden jetzt innerhalb einiger Monate abgewickelt.
Auf die Rulings-Untersuchungen der EU-Kommission angesprochen, erwidert Gramegna, dass 26 von 28 EU-Staaten solche Rulings anbieten würden. Es sei ein Missverständnis, dass Luxemburg die Regeln nicht einhalten wolle.
Luxemburg sei Teil der Lösung, und nicht Teil des Problems, so Gramegna.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
