Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Das kostet Roaming in der EU
Wirtschaft 3 Min. 11.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Urlaub mit dem Smartphone

Das kostet Roaming in der EU

Die EU hat erst Ende April die Roaming-Gebühren weiter gestutzt. Wir erklären ihnen, was das für Sie bedeutet.
Urlaub mit dem Smartphone

Das kostet Roaming in der EU

Die EU hat erst Ende April die Roaming-Gebühren weiter gestutzt. Wir erklären ihnen, was das für Sie bedeutet.
Foto: Shutterstock
Wirtschaft 3 Min. 11.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Urlaub mit dem Smartphone

Das kostet Roaming in der EU

Andreas ADAM
Andreas ADAM
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Tausende Luxemburger werden ihren Urlaub wieder im europäischen Ausland verbringen. Das Smartphone ist dabei fester Bestandteil des Reisegepäcks, doch viele Leute zögern ihr Handy im Ausland zu nutzen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Das kostet Roaming in der EU“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Fürs Telefonieren und Texten im EU-Ausland fallen seit einem Jahr keine Extragebühren mehr an. Ist das wirklich eine Erfolgsgeschichte? Und wo lauern für die Verbraucher noch Kostenfallen?
Tricksereien um Roaming-Gebühren
Die Verbraucherschützer der ULC warnen die luxemburgischen Mobilfunkanbieter davor, durch die Hintertür die von der EU vorgeschriebene Roaming-Kostenregelung zu Ungunsten der Verbraucher auszuhebeln.
Demnächst soll EU-Reisenden eigentlich kein Eurocent extra mehr fürs Herumwandern durch fremde Netze aus der Tasche gezogen werden.
Wer im Ausland telefoniert, zahlt ab Samstag weniger. Im nächsten Jahr werden dann Zusatzgebühren für Handytarife in der EU ganz abgeschafft. Doch es gibt weiter einige Schlupflöcher.
Zum Themendienst-Bericht von David Fischer vom 28. April 2016: Aufpassen am Badestrand: Bevor Roaming in der EU nicht mehr zus�tzliche Kosten verursacht, tritt Ende April die letzte Stufe der Roaming-Geb�hren in Kraft. 
(Archivbild vom 04.08.2013/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) 
Foto: Daniel Naupold
2017 sollen in der Europäischen Union die Roaming-Gebühren wegfallen. Die luxemburgischen Anbieter haben jetzt schon Tarife im Angebot, die Anrufe, Kurznachrichten und Internet im EU-Ausland einschließen. Was planen Join, Orange, Tango und Post für 2016?
Urlauber und Geschäftsreisende müssen ab Mitte 2017 in der Regel keine Extragebühren für die Handynutzung in den übrigen Mitgliedsländern zahlen. Auch 2016 ändert sich schon einiges.