Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Credit Suisse kämpft um Vertrauen
Wirtschaft 15.03.2023
Nach beispiellosem Kurssturz

Credit Suisse kämpft um Vertrauen

Die Schweizer Großbank beschäftigt in Luxemburg einige Hundert Mitarbeiter.
Nach beispiellosem Kurssturz

Credit Suisse kämpft um Vertrauen

Die Schweizer Großbank beschäftigt in Luxemburg einige Hundert Mitarbeiter.
Foto: AFP
Wirtschaft 15.03.2023
Nach beispiellosem Kurssturz

Credit Suisse kämpft um Vertrauen

Die Aktie der Bank stürzt auf ihren niedrigsten Stand seit ihrem Bestehen. Der größte Aktionär des Instituts, die Saudi National Bank, schließt weitere Kapitalspritzen aus.

(Bloomberg) - Die Credit Suisse Group kämpft mit einem massiven Vertrauensverlust an den Finanzmärkten. Der Einbruch des globalen Bankensektors hat dem Schweizer Geldhaus einen schweren Rückschlag versetzt bei dem Versuch, Investoren von seinem Sanierungsplan zu überzeugen.

Die Aktie der Zürcher Bank stürzte auf den niedrigsten Stand seit ihrem Bestehen auf 1,56 Schweizer Franken und ihre Risikoprämien schnellten in die Höhe, als ihr neuer saudischer Hauptaktionär weitere Kapitalspritzen wegen rechtlicher Beschränkungen ausschloss. Sie zog alle europäischen Banken mit sich nach unten, da sich nach den jüngsten Turbulenzen um die US-Regionalbanken der Risikoappetit wieder in Luft auflöste.  Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks verlor 6,6 Prozent. 


ARCHIV - 01.08.2014, Schweiz, Zürich: Der Schriftzug der Schweizer Bank Credit Suisse an einem Gebäude in Zürich. (zu dpa «Geldwäscheermittlungen in der Schweiz: Anklage gegen Credit Suisse») Foto: Steffen Schmidt/epa/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bericht: Credit Suisse hatte Autokraten und Kriminelle als Kunden
Ein internationales Recherche-Netzwerk erhebt Vorwürfe gegen die Credit Suisse. Die Großbank soll fragwürdigen Konten nicht auf den Grund gegangen sein.

Die Credit Suisse steht erst am Anfang eines umfassenden Sanierungsplans, der die Ausgliederung der Investmentbank und eine Konzentration auf das Wealth Management vorsieht. Die zweite strategische Neuausrichtung innerhalb von zwei Jahren hat es bisher nicht geschafft, Anleger zu überzeugen oder die Abwanderung von Kunden zu stoppen.

Bankchef Ulrich Körner predigte am Dienstag  Geduld und beschwor die soliden Finanzen der Bank. Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann sagte auf einer Konferenz am Mittwoch, Staatshilfe sei „kein Thema“ für die Credit Suisse und wies Parallelen zur Silicon Valley Bank und anderen kollabierten US-Instituten zurück.

Pleiten, Pannen, Skandale

Doch just auf derselben Konferenz schloss der größte Aktionär der Credit Suisse, die Saudi National Bank, weitere Kapitalspritzen aus. Sie war erst im Rahmen der Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr eingestiegen und hat bereits einen Wertverlust auf ihre Investition hinnehmen müssen. Zur Begründung verwies der Präsident der saudischen Bank auf rechtliche Probleme, die bei einer Erhöhung des knapp unter 10 Prozent liegenden Anteils auftreten würden, verwies aber auch auf andere Gründe, ohne diese auszuführen.

Die zweitgrößte Bank der Schweiz, deren Wurzeln bis ins Jahr 1856 zurückreichen, wurde in den letzten Jahren von einer Serie von Pleiten, Pannen, Skandalen und Führungswechseln heimgesucht. Der Verlust von 7,3 Milliarden Franken im letzten Jahr hat die Gewinne des gesamten letzten Jahrzehnts zunichte gemacht.

Die Kunden der Bank zogen im letzten Quartal des vergangenen Jahres mehr als 110 Milliarden Franken an Vermögenswerten ab. Die Abflüsse setzten sich auch in diesem Jahr fort, obwohl das Institut seine Bilanz mit einer 4 Milliarden Franken schweren Kapitalerhöhung gestärkt hatte.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Milliarden an frischem Geld für den Neuanfang benötigt: Das Investmentbank-Geschäft wird ausgegliedert, das Verbriefungsgeschäft verkauft.
This photograph taken on October 25, 2022, shows a sign of Switzerland's second-biggest bank Credit Suisse on a branch in Basel. - New Credit Suisse chief executive, faced with trying to turn around the beleaguered bank following multiple scandals, is set to unveil his strategic road map on October 27, 2022 as the pressure is on for Switzerland's second-biggest bank after investors saw their money go up in smoke due to the collapse in share prices. (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)