Corona-Virus: Datenverkehr steigt enorm an
Corona-Virus: Datenverkehr steigt enorm an
Das Corona-Virus hat Luxemburg fest im Griff: Viele bleiben vernünftigerweise zu Hause und verlassen die eigenen vier Wände kaum noch. Den Kontakt zur Welt, den Liebsten oder zu Kollegen wollen aber trotzdem alle halten, was zu einer deutlich messbaren Erhöhung des Datenverkehrs im Fest- und Mobilfunknetz geführt hat.
So verzeichnet die Post eine deutliche Zunahme der Telefongespräche – im Vergleich zum Normalbetrieb ist „die Zahl der Anrufe sowohl im Fest- als auch im Mobilfunknetz um mehr als 80 Prozent gestiegen.“
Bei Orange zeichnet sich ein ähnliches Bild ab: „Die Zahl der Anrufe hat sich verdoppelt“, erklärt eine Sprecherin der Firma. Zugleich steigt bei den beiden Telekommunikationsunternehmen auch die Zahl der verschickten SMS-Botschaften. „Der SMS-Verkehr hat um 20 Prozent zugenommen“, erklärt die Post.
Verstärkte Nutzung der sozialen Netzwerke
Auch der Datenverkehr nimmt immer weiter zu, die Post spricht von plus 30 Prozent. Begründet wird das „mit der großen Zahl von Menschen, die Telearbeit leisten sowie mit der verstärkten Nutzung von sozialen Netzwerken und Streaming-Diensten“. Bei Orange ist die Internetnutzung sogar um 40 Prozent gestiegen, wie die Firmensprecherin erklärt.
Trotz der zunehmenden Aktivität hält man bei der Post eine Überlastung der Netze, die permanent überwacht werden, für unwahrscheinlich. Und der Mobilfunkanbieter Orange setzt auf mehr Kundenfreundlichkeit – so sind nun beispielsweise die Lieferungen von bestellter Kommunikationstechnik kostenfrei.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
