Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Corona-Krise: Bosch entwickelt Schnelltest
Wirtschaft 26.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Corona-Krise: Bosch entwickelt Schnelltest

Bosch arbeitet mit Hochdruck an einem Schnelltestgerät.

Corona-Krise: Bosch entwickelt Schnelltest

Bosch arbeitet mit Hochdruck an einem Schnelltestgerät.
Archivfoto: MID
Wirtschaft 26.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Corona-Krise: Bosch entwickelt Schnelltest

Der deutsche Technik-Zulieferer leistet einen wichtigen Beitrag zur rapiden Diagnose von Infektionen.

(mp) - Die Corona-Krise bringt Gesundheitssysteme und medizinische Einrichtungen weltweit an die Grenzen der Belastbarkeit. Einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung der nach wie vor in vielen Ländern rasanten Ausbreitung des Virus leistet eine schnelle Diagnose. Doch dazu muss getestet werden.


Corona-Visus - Einkaufen - Atemschutz -  Masken - Foto: Pierre Matgé/Luxemburger Wort
Covid-19-Stabilisierungsplan: Neun Milliarden Euro gegen den Kollaps
Hälfte des jährlichen Staatsbudgets: Luxemburgs Regierung will mit einem Hilfspaket in nie gekanntem Ausmaß die Wirtschaft vor dem Absturz schützen.

Der neue, vollautomatisierte COVID-19-Schnelltest von Bosch kann medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäuser, Labore und Gesundheitszentren bei einer raschen Diagnose unterstützen. Angewendet wird der molekulardiagnostische Schnelltest auf dem Analysegerät Vivalytic von Bosch Healthcare Solutions.

Zeitgewinn

"Mit dem Schnelltest wollen wir einen Beitrag zur möglichst raschen Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Infizierte Patienten können schneller identifiziert und isoliert werden", sagt Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH.


Vollbremsung für Garagen und Autohäuser
Luxemburgs Automarkt ist im Ausnahmezustand – Autoreparaturen und technische Kontrollen gibt es nur noch im Notbetrieb.

Mit dem Schnelltest lässt sich bei Patienten eine Infektion mit dem Coronavirus in unter zweieinhalb Stunden - von der Entnahme der Probe bis zum Ergebnis - feststellen, versprechen die Bosch-Strategen. Weiterer Vorteil des Schnelltests: Der Test kann direkt am Ort der klinischen Behandlung durchgeführt werden. Transportwege, die wertvolle Zeit kosten, entfallen. Patienten erhalten schnell Gewissheit über ihren Gesundheitszustand.


A graphs shows the DAX at the opening bell at the New York Stock Exchange (NYSE) on March 19, 2020 at Wall Street in New York City. - Wall Street stocks fell again early Thursday as central banks unveiled new stimulus measures and US jobless claims showed an initial hit from the slowdown generated by the coronavirus outbreak. (Photo by Johannes EISELE / AFP)
„Das Niveau von vorher wird die Wirtschaft nicht mehr erreichen"
Covid-19 ist auch eine Herausforderung für Anleger. Das „Luxemburger Wort“ sprach dazu mit Christian Nolting, Chef-Anlagestratege von Deutsche Bank Wealth Management.

Infizierte Personen können umgehend identifiziert und isoliert werden. Bei den aktuell eingesetzten Tests müssen Patienten in der Regel mit Wartezeiten von ein bis zwei Tagen rechnen. "Im Kampf gegen das Coronavirus ist Zeit einer der entscheidenden Faktoren. Eine zuverlässige, schnelle Diagnose direkt vor Ort ohne Umwege - das ist der große Vorteil unserer Lösung, die für uns auch ein Beispiel von Technik fürs Leben ist", so Denner. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Antigen-Schnelltests bieten weniger Gewissheit als PCR-Nachweise, wie auch zwei aktuelle Beispiele zeigen. Den Schnelltests kommt im Kampf gegen die Pandemie dennoch eine wichtige Rolle zu.
Schnelltests sollen vor Infektionen auf dem Spielfeld und innerhalb der Teams schützen.