Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Corona-Folgen könnten Menschen in die Überschuldung treiben
Wirtschaft 5 Min. 25.11.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Corona-Folgen könnten Menschen in die Überschuldung treiben

Kein Kopfzerbrechen: Beim Abbau der Schulden hilft die sorgfältige Planung der Ausgaben.

Corona-Folgen könnten Menschen in die Überschuldung treiben

Kein Kopfzerbrechen: Beim Abbau der Schulden hilft die sorgfältige Planung der Ausgaben.
Foto: Getty Images
Wirtschaft 5 Min. 25.11.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Corona-Folgen könnten Menschen in die Überschuldung treiben

Mara BILO
Mara BILO
Die wirtschaftliche Unsicherheit rund um Corona stellt viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Die Gefahr der Überschuldung könnte langfristig steigen; schließlich gehört Arbeitslosigkeit zu den häufigsten Gründen dafür.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Corona-Folgen könnten Menschen in die Überschuldung treiben“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Es ist eine Besonderheit des Landes: Einwohner, die von inländischen Banken kein Geld mehr bekommen, stellen Kreditanträge im Ausland. Und zwar fast ausschließlich in Belgien, wie die Erfahrung von Christian Schumacher von der „Ligue médico-sociale“ zeigt.
Überschuldung ist in Luxemburg längst kein Fremdwort mehr. Immer mehr Menschen sind betroffen. Dennoch bleibt es ein Tabuthema. Viele Personen reagieren erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist.
Immer mehr Menschen erfahren in Luxemburg, dass das Geld einfach nicht reicht.