Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Chinas Kurswechsel erschüttert die Anleger
Wirtschaft 5 Min. 13.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Investieren im "Reich der Mitte"

Chinas Kurswechsel erschüttert die Anleger

Alibaba-Gründer Jack Ma 2014 beim Börsengang seines Unternehmens in New York. Inzwischen ist der Technologie-Tycoon in Ungnade gefallen und Anleger wissen immer weniger, auf welche Pferde sie noch setzen können.
Investieren im "Reich der Mitte"

Chinas Kurswechsel erschüttert die Anleger

Alibaba-Gründer Jack Ma 2014 beim Börsengang seines Unternehmens in New York. Inzwischen ist der Technologie-Tycoon in Ungnade gefallen und Anleger wissen immer weniger, auf welche Pferde sie noch setzen können.
Foto: Getty Images
Wirtschaft 5 Min. 13.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Investieren im "Reich der Mitte"

Chinas Kurswechsel erschüttert die Anleger

Adam MALISZEWSKI
Adam MALISZEWSKI
Peking legt seinen Technologieunternehmen Zügel an. Für Investoren gestaltet sich die Suche nach der richtigen Strategie schwierig.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Chinas Kurswechsel erschüttert die Anleger“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Eine Hülle als Investment? Geht an der Börse durchaus. Sogenannte SPACs sind derzeit bei vielen gefragt. Die Investition birgt aber einige Risiken.
SPACs sind Börsenhüllen, die jungen Unternehmen einen einfacheren Weg an die Börse bieten. Für Anleger kann das riskant sein.
Feuerwerk an der New Yorker Börse
Mit einem Riesensatz startet die Aktie von Alibaba an der New Yorker Börse. Der erste Kurs liegt weit über dem Ausgabepreis. Die Investoren reißen sich um die Papiere der Chinesen.
Alibaba-Gründer Jack Ma vermehrt sein Vermögen durch den Börsengang beträchtlich.