CFL: Züge sollen pünktlicher fahren
CFL: Züge sollen pünktlicher fahren
(ndp) - 90,9 Prozent aller Züge der CFL kamen 2015 pünktlich an. Im Vorjahr war ein Wert von 92,6 Prozent erreicht worden. Als Gründe für Verspätungen nannte die Bahn unter anderem vermehrte technische Störungen an Fahrzeugen und Infrastrukturen sowie Streiks in den Nachbarländern.
"Die Pünktlichkeit stand bis September auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr. Erst im letzten Quartal riss die Verschlechterung den Wert nach unten", erklärte Generaldirektor Marc Wengler bei der Bilanzpressekonferenz der CFL-Gruppe. Die Bahn werde sich aber weiter bemühen, zuverlässiger zu werden. "Wir wollen pünktlicher werden und nicht in frühere Prozentwerte zurückfallen".
Um die Pünktlichkeit ihrer Züge zu verbessern, hat die Gruppe ihre Mitarbeiterteams verstärkt, etwa im Kundenbeschwerden-Management. Die Klagen und Verbesserungsvorschläge werden eingesammelt und gründlich analysiert. "Kurzfristig ist nicht alles möglich, manche Prozesse sind langwierig. Unser Ziel ist es, die eingehenden Beschwerden innerhalb von 12 Stunden zu überprüfen und zu beantworten. In dieser Hinsicht haben wir uns in den letzten Jahren stark verbessert".
22,5 Millionen Passagiere
Die Eisenbahngesellschaft konnte am Jahresende einen Nettogewinn von 9,1 Millionen Euro vorweisen, was einer Steigerung von 40 Prozent entspricht.
Das Unternehmen hat ebenfalls seinen Umsatz um 12 Prozent gesteigert (836 Millionen Euro). Die Zahl der Passagiere belief sich letztes Jahr auf 22,5 Millionen (+4,6 Prozent).
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
