Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Cargolux: Nächste Woche geht's weiter
Wirtschaft 11.10.2012 Aus unserem online-Archiv

Cargolux: Nächste Woche geht's weiter

Akbar Al-Baker, CEO von Qatar Airlines, beim Verlassen des Verwaltungsrates der Cargolux am Donnerstag.

Cargolux: Nächste Woche geht's weiter

Akbar Al-Baker, CEO von Qatar Airlines, beim Verlassen des Verwaltungsrates der Cargolux am Donnerstag.
Foto: Gerry Huberty
Wirtschaft 11.10.2012 Aus unserem online-Archiv

Cargolux: Nächste Woche geht's weiter

Das von den Gewerkschaften angeforderte Treffen zu der Zukunft der Luftfahrtbranche in Luxemburg findet am 23. Oktober statt. Das bestätigte der LCGB gegenüber dem Luxemburger Wort.

(alex) - Das von den Gewerkschaften angeforderte Treffen zu der Zukunft der Luftfahrtbranche in Luxemburg findet am 23. Oktober statt. Dann wollen Gewerkschaften und die Direktionen von Luxair und Cargolux mit den Ministern Wiseler und Schneider am runden Tisch über die Zukunft der Luftfahrtbranche sprechen.

Diese Ankündigung kam nach dem Verwaltungsrat der Cargolux am Donnerstag, der weder über einen neuen Generaldirektor, noch über die Auslagerung der Wartungsaktivitäten entschied.

Schon einige Tage vorher, am 18. Oktober, gibt es ein Treffen zwischen den Gewerkschaften und den Ministern, bei dem die Probleme der Cargolux auf der Tagesordnung stehen.

Die spezialisierte Website cargoforwarder.net hatte berichtet, die Studie von Oliver Wyman schlage ein Outsourcing der gesamten technischen Sparte vor. Davon wären 450 Arbeitsplätze betroffen. Cargolux-Präsident Albert Wildgen hatte bereits am Mittwoch dementiert, dass diese Entscheidung auf der Tagesordnung stehe.

Auch über die Besetzung des Chefsessels wurde nicht entschieden. Der jetzige Interims-Chef Richard Forson, der ursprünglich als CFO anheuerte, bleibt demnach noch in seinem Amt. Er gilt ohnehin als aussichtsreichster von vier Kandidaten für den Posten.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema