Cargolux: 20 Millionen Dollar Gewinn
Cargolux: 20 Millionen Dollar Gewinn
Die weltweite Konjunkturabschwächung, die letztes Jahr einsetzte, spürt Cargolux in der Bilanz. Die Luxemburger Luftfrachtgruppe erzielte 2019 einen Nettogewinn von 20,2 Millionen US-Dollar (rund 18,6 Millionen Euro), wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Dass es kein drittes Rekordergebnis in Folge sein würde, deutete Cargolux-Chef Richard Forson bereits im Interview mit dem „Luxemburger Wort“ Anfang März anlässlich des 50. Firmenjubiläums der Gesellschaft an. Das Jahr 2018 hatte Cargolux mit dem Höchstergebnis von 211 Millionen Dollar abgeschlossen.
Dass 2019 trotz ungünstiger und volatiler Marktbedingungen dennoch mit einem deutlichen Gewinn abgeschlossen wurde, bezeichnet Cargolux als ein „Spiegelbild der soliden Geschäftsstrategie des Unternehmens“. Wegen der mauen Konjunktur schwächte sich letztes Jahr der durch Überkapazitäten und niedrige Erträge geprägte Luftfrachtmarkt ab.
Die Gesamteinnahmen gingen im Laufe des Jahres aufgrund geringerer Auslastungsfaktoren zurück. Infolgedessen sank das Betriebsergebnis ohne Zinsen und Steuern (EBIT) von 321 im Jahr 2018 auf 114 Millionen Dollar.
Gleichzeitig fügte das Unternehmen zwei neue Destinationen in ein Streckennetz ein, Santiago de Chile und Jakarta. Cargolux ist derzeit die einzige Frachtfluggesellschaft, die große Kapazitäten zwischen Europa und der indonesischen Hauptstadt anbietet.
Die Fluggesellschaft verstärkte auch ihre Präsenz in Osteuropa, indem sie ihr Angebot nach Budapest verdoppelte. Die ursprüngliche Strecke Hongkong – Budapest wurde von drei auf vier wöchentliche Frequenzen erhöht, und es wurden zwei neue wöchentliche Verbindungen von Zhengzhou nach Budapest aufgenommen. Eine neue transpazifische Frequenz von Zhengzhou (CGO) nach Los Angeles über Xiamen kam ebenfalls hinzu.
Cargolux belegt derzeit den siebten Platz in der Rangliste der weltweit führenden Linienfrachtunternehmen des internationalen Luftfahrtverbands IATA. Ende Dezember 2019 umfasste die Gesamtflotte der Gesellschaft 30 Flugzeuge, davon sechzehn Boeing 747-400-Frachter (elf B747-400F und fünf B747-400ERF) sowie vierzehn Boeing 747-8-Frachter.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
