Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Cactus in der Klemme
Wirtschaft 3 Min. 01.09.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Produkte aus dem Westjordanland

Cactus in der Klemme

Laut „Comité pour une Paix Juste au Proche-Orient“ (CPJPO) wird Cactus kein Obst und Gemüse mehr verkaufen, dass möglicherweise aus dem israelisch besiedelten Westjordanland stammt.
Produkte aus dem Westjordanland

Cactus in der Klemme

Laut „Comité pour une Paix Juste au Proche-Orient“ (CPJPO) wird Cactus kein Obst und Gemüse mehr verkaufen, dass möglicherweise aus dem israelisch besiedelten Westjordanland stammt.
Foto: Marc Wilwert
Wirtschaft 3 Min. 01.09.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Produkte aus dem Westjordanland

Cactus in der Klemme

Seit einigen Tagen ist das luxemburgische Unternehmen Cactus in vielen israelischen und jüdischen Medien präsent, nachdem in den Supermärkten angeblich keine Waren mehr aus den Siedlungen im Westjordanland verkauft werden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Cactus in der Klemme“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Boykott von West-Bank-Produkten
Eine korrekte Etikettierung von Produkten aus dem Westjordanland kommt nach Auffassung der luxemburgischen Regierung keineswegs einem Boykott israelischer Waren gleich. Die Kolonien verstießen nun einmal gegen internationales Recht.
Jüdische und israelische Medien hatten Anfang September kritisiert, dass die luxemburgische Supermarktkette Cactus angeblich keine Waren mehr aus israelischen Siedlungen im Westjordanland verkaufte.
Boykott israelischer West-Bank-Produkte
Das luxemburgische Unternehmen Cactus wird wohl den Boykott israelischer Waren aus dem besetzten Westjordanland aufgeben. Darauf deuten zumindest Aussagen des israelischen Honoralkonsuls in Luxemburg, Daniel Schneider, hin.
Laut „Comité pour une Paix Juste au Proche-Orient“ (CPJPO) hatte Cactus eigentlich zugesagt, kein Obst und Gemüse aus der West Bank mehr verkaufen zu wollen.
Neue Supermärkte im Norden des Landes
Im Norden will die Supermarktkette Cactus ihre Position stärken. In Wiltz wird einen neues Einkaufzentrum eröffnet, das in Ettelbrück zieht nach der Schließung lediglich um.
Zwei Neueröffnungen der Supermarktkette stehen bevor.
Cactus verkauft kein Glyphosat mehr
Cactus will kein Roundup mehr verkaufen. Das Unternehmen setzt damit ein soziales und ökologisches Zeichen, das man von der Regierung in diesem Punkt bislang vermisst hat. Méco und Landwirtschaftsministerium reagierten.
This picture taken on June 15, 2015 shows a bottle of Monsanto's 'Roundup' pesticide in a gardening store in Lille. French Ecology Minister Segolene Royal announced on June 14, 2015 a ban on the sale of American biotechnology giant Monsanto's popular weedkiller from garden centres, which the UN has warned may be carcinogenic. The active ingredient in Roundup, glyphosate, was in March classified as "probably carcinogenic to humans" by the UN's International Agency for Research on Cancer (IARC). AFP PHOTO / PHILIPPE HUGUEN