Buchhandel: Das schwierige Geschäft mit Schulbüchern
Jedes Jahr im Herbst müssen Tausende Bücher an den Schüler gebracht werden.
Buchhandel: Das schwierige Geschäft mit Schulbüchern
Schulbücher zu verkaufen ist für Händler enorm aufwendig. Ans Aufhören denkt dennoch kaum einer. Warum Buchhändler trotz viel Arbeit und geringer Margen Schulbücher verkaufen.
Von Maxime Gillen
In den Wochen rund um den Schulanfang im September sind die Buchhandlungen fast durchgehend proppenvoll, und zu Stoßzeiten stehen die Kunden sogar bis zur Tür hinaus. Bei den Massen an Büchern, die jedes Jahr verkauft werden, und den doch ziemlich saftigen Preisen der Lehrbücher könnte man glauben, dass die Buchhändler sich hier eine goldene Nase verdienen.
Tatsächlich sind die Gewinnmargen auf Schulbüchern jedoch wesentlich kleiner als auf gewöhnlichen Büchern ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen