Wählen Sie Ihre Nachrichten​

BPM wagt den Neuanfang
Wirtschaft 3 Min. 25.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Versanddienstleistungen

BPM wagt den Neuanfang

Die früheren Paketautomaten wurden inzwischen von der luxemburgischen Post übernommen. Sie stehen BPM nicht mehr zur Verfügung. BPM-Sendungen können künftig in Paketshops abgeholt werden.
Versanddienstleistungen

BPM wagt den Neuanfang

Die früheren Paketautomaten wurden inzwischen von der luxemburgischen Post übernommen. Sie stehen BPM nicht mehr zur Verfügung. BPM-Sendungen können künftig in Paketshops abgeholt werden.
Foto: Guy Jallay
Wirtschaft 3 Min. 25.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Versanddienstleistungen

BPM wagt den Neuanfang

Andreas ADAM
Andreas ADAM
Nach dem Konkurs der Logistik-Firma RT-Log war es einige Monate lang ruhig um deren Versanddienst BPM. Bereits im September berichtete das „Luxemburger Wort“ über eine mögliche neue Geschäftstätigkeit. Seit Freitag ist BPM nun wieder aktiv.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „BPM wagt den Neuanfang“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Versanddienstleister nach dem Konkurs
Nachdem die Post vor zwei Monaten die Paketautomaten der insolventen Logistik- Firma RT-Log übernommen hatte, wurde es sehr ruhig um deren Versanddienst BPM. Doch hinter den 
Kulissen tut sich etwas.
Vor rund zwei Monaten hatte die Post bestätigt, sämtliche solche BPM-Paketstationen erworben zu haben. Mehr als die Hälfte wurden inzwischen bereits mit Post-Logo und -Software „rebranded“.
Post kauft BPM-Packstationen
Vor knapp zwei Monaten ist die Firma RT-Log aus Münsbach in Konkurs gegangen. Es handelte sich dabei um die Betreibergesellschaft des eingestellten Versanddienstes BPM. Nun kauft die Post deren Packstationen.
Die grüne BPM-Folierung und Software wird ausgetauscht, damit die Maschinen in das Verteilnetz der Post 
integriert werden können.
Laut Handelsgericht Luxemburg ist die Firma RT-Log S.A. mit Sitz in Münsbach seit Freitagmorgen in Konkurs. Geschäftführer Rodrigo Olivera Jimenez bestätigte dies im Verlauf des Tages schriftlich und bat bei den Kunden um Entschuldigung.
Ende April war der reguläre Betrieb des Paketdienstes unterbrochen worden, was die Geschäftsführung mit einem Wechsel des Betriebsstandortes begründete.
Versanddienstleister in Schwierigkeiten
Rund zwei Wochen nachdem die massiven Probleme rund um den Versanddienst BPM bekannt wurden, ist es offiziell immer noch unklar, ob und wie es weiter geht. Doch hinter den Kulissen tut sich was.
Viele Kunden machen sich derweil im Internet Luft, beklagen die mangelhafte Krisenkommunikation, beschweren sich darüber, dass weiterhin Jahresbeiträge abgebucht würden, sorgen sich um ihre im Voraus erworbenen BPM-Credits und drohen mit Vertragskündigung und Klagen.
Versanddienstleister in Schwierigkeiten
Die Probleme beim Versanddienst der Firma RT-Log S.A. ins Münsbach dauern offenbar an. Dies obschon die Geschäftsführung versprochen hat, die Angelegenheit baldmöglichst in den Griff bekommen zu wollen.
Kunden des BPM-Dienstes fühlen sich völlig im Unklaren darüber, wie es nun weitergehen soll.
Versanddienstleister in Schwierigkeiten
Der Versanddienst BPM der RT-Log S.A. in Münsbach ist unterbrochen. Aus Unternehmenskreisen wurden verschiedene Ursachen ins Gespräch gebracht, die in Zusammenhang mit Auchan und der Post stehen.
Die RT-Log S.A. in Münsbach betreibt nicht nur den Versanddienst BPM, sondern war in der Vergangenheit auch für das Lagerliefermanagement von Auchan zuständig.
Versanddienstleister in Schwierigkeiten
Der Paketzusteller BPM hat am Montag überraschend seine Dienstleistungen eingestellt. Hintergrund seien finanzielle Schwierigkeiten, bedingt durch einen harten Konkurrenzkampf.
Landesweit gibt es 19 BPM-Paketstationen.