Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Börsen im Aufwind: Größter Tagesgewinn an der Wall Street seit 1933
Wirtschaft 24.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Börsen im Aufwind: Größter Tagesgewinn an der Wall Street seit 1933

Börsen im Aufwind: Größter Tagesgewinn an der Wall Street seit 1933

Foto: AFP/Angela Weiss
Wirtschaft 24.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Börsen im Aufwind: Größter Tagesgewinn an der Wall Street seit 1933

Die USA wollen wegen der Corona-Krise ein Konjunkturpaket schnüren. Die Aktienmärkte bringt das in positive Aufruhr – die jüngsten Verluste wurden teilweise wieder wett gemacht. Doch die Besorgnis regiert weiter.

(dpa) - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat die heftigen Verluste einer ganzen Handelswoche an einem Tag wieder wett gemacht und den kräftigsten Tagesgewinn seit 1933 gemacht. Das weltweit bekannteste Börsenbarometer eroberte am Dienstag mehr als 2000 Punkte zurück und stieg um 11,37 Prozent auf 20.704,91 Punkte.

Auftrieb gaben zuversichtliche Aussagen von US-Senatoren, dass ein gewaltiges Konjunkturpaket gegen die Folgen der Coronavirus-Krise kurz vor der Verabschiedung stehe. Medienberichten zufolge sollen mindestens 1,5 Billionen Dollar (1,4 Bio Euro) in die Wirtschaft gepumpt werden. Am Montag hatte bereits die US-Notenbank (Fed) weitere Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft angekündigt.

Aktuelle Börsenkurse auf wort.lu

Erfolgreicher Börsentag auch in Europa

Der marktbreite S&P 500 stieg am Dienstag um 9,38 Prozent auf 2447,33 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 7,81 Prozent auf 7553,83 Punkte.


Die Corona-Pandemie erschüttert seit Tagen auch den Finanzsektor.
CSSF: "Risiken sind überschaubar"
Wie die luxemburgische Finanzaufsicht auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie reagiert.

Die Erwartung des Konjunkturpakets in den USA hat am Dienstag auch die europäischen Börsen befeuert. Der Dax sprang um 10,98 Prozent nach oben auf 9700,57 Punkte. Damit reihte sich der Dienstag in die erfolgreichsten Börsentage in der Geschichte des deutschen Aktienmarktes ein. Allerdings beläuft sich der Verlust des Dax seit Beginn des Börsen-Crashs noch immer auf rund ein Viertel.  Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 rückte um 9,24 Prozent auf 2715,11 Punkte vor. Die Leitindizes in Paris und London legten ebenfalls kräftig zu. 

„Die Stimmung hat sich aufgehellt“, kommentierte ein US-Marktstratege die Marktbewegung. „Aber das einen Wendepunkt zu nennen, ist noch zu früh“, blieb er skeptisch. Das Hin und Her der Börsen gleiche mehr einem Tauziehen. „Es wird zwar alles Erdenkliche getan, aber zugleich sehen wir einen Kampf gegen sehr schwache Wirtschaftsdaten und weiterhin beunruhigende Trends mit Blick auf die Covid-19-Daten.“


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ausnahmezustand an der Wall Street: Am „dunkelgrauen“ Montag erlebt die US-Börse einen handfesten Aktien-Crash. Auch international geht es bergab. Das ist eine Lektion für US-Präsident Trump, der die bisherigen Rekordhochs als sein persönliches Verdienst verkaufte.
NEW YORK, NY - FEBRUARY 06: Traders work on the floor of the New York Stock Exchange (NYSE) on February 6, 2018 in New York City. Following Monday's over 1000 point drop, the Dow Jones Industrial Average briefly fell over 500 points in morning trading.   Spencer Platt/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Die US-Börsen befinden sich weiter im Höhenrausch. Der Dow Jones Index ließ am Donnerstag kurz nach der Startglocke erstmals die Marke von 25 000 Punkten hinter sich.
(FILES) This file photo taken on December 29, 2017 shows a trader working on the floor at the closing bell of the Dow Industrial Average at the New York Stock Exchange in New York. 
The Dow shot above 25,000 points for the first time on January 4, 2018 as strong US private-sector hiring data extended a stocks rally in the wake of enactment of US tax reform. About 25 minutes into trading, the Dow Jones Industrial Average stood at 25,051.47, up 0.5 percent and adding to gains after hitting the landmark within minutes of the opening bell.The broad-based S&P 500 rose 0.4 percent to 2,724.19, while the tech-rich Nasdaq Composite Index advanced 0.4 percent to 7,084.71. Both the S&P 500 and Nasdaq also added to Wednesday's records.
 / AFP PHOTO / Bryan R. Smith