Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Boeing 737 Max hebt nach Zwangspause wieder ab
Wirtschaft 09.12.2020 Aus unserem online-Archiv

Boeing 737 Max hebt nach Zwangspause wieder ab

Eine Boeing 737 MAX von Gol beim Anflug.

Boeing 737 Max hebt nach Zwangspause wieder ab

Eine Boeing 737 MAX von Gol beim Anflug.
Foto: AFP
Wirtschaft 09.12.2020 Aus unserem online-Archiv

Boeing 737 Max hebt nach Zwangspause wieder ab

Fast zwei Jahre nach dem Flugverbot ist wieder eine Maschine vom Typ Boeing 737 Max mit Passagieren an Bord gestartet.

(dpa) - Medienberichten zufolge absolvierte die brasilianische Fluggesellschaft Gol am Mittwoch einen ersten Inlandsflug mit dem Flugzeug.

Die Maschinen dieses Flugzeugtyps waren im März 2019 nach zwei Abstürzen mit 346 Toten aus dem Verkehr gezogen worden. Als Hauptursache der Unglücke galt ein fehlerhaftes Steuerungsprogramm, das die Maschinen Richtung Boden lenkte.


Boeing 737 MAX airliner with American Airlines markings is pictured on the ramp at Renton Airport adjacent to the Boeing Renton Factory in Renton, Washington on November 10, 2020. - Boeing said November 10, 2020 it was hit with another 12 cancelled orders for the 737 MAX, as the flagship aircraft is close to returning to the skies after being grounded since March 2019 following two deadly crashes. (Photo by Jason Redmond / AFP)
Boeing-Krisenjet 737 Max darf wieder in die Luft
Nach zwei Abstürzen mit insgesamt Hunderten Toten hatten die Behörden den Unglücksjet 737 Max von Boeing aus dem Verkehr gezogen. Nun hat der Flugzeugbauer die Starterlaubnis zurück.

Nach einer Reihe technischer Veränderungen und Nachbesserungen an der Software hatten zuletzt die US-Luftfahrtbehörde FAA und die brasilianische Luftverkehrsaufsicht ANAC den erneuten Einsatz der Boeing 737 Max genehmigt. Rund 140 Piloten seien in den USA auf den modifizierten Flugzeugtyp geschult worden, wie Gol mitteilte. Vor dem ersten kommerziellen Flug hatte Gol eine Reihe von Testflügen durchgeführt.


(FILES) In this file photo a Qantas Boeing 747 airliner takes off from Sydney airport to the US on July 22, 2020. - The Boeing 747 has become the plane of American presidents and mass tourism, but the Boeing 747 is about to bow out in the United States, almost 50 years after its first flight. "The 747 gave wings to the world. It shrunk the world", said to AFP by Michael Lombardi, historian of the aircraft manufacturer Boeing, of which this aircraft is one of the symbols. (Photo by PETER PARKS / AFP)
Boeing stellt Produktion der 747 ein
Der letzte Jumbo-Jet werde im Jahr 2022 gebaut, teilte Boeing am Mittwoch in Chicago mit.

„Wir freuen uns über die Rückkehr der Boeing 737 Max in unsere Flotte. Sie gehört zu den effizientesten Flugzeugen in der Geschichte der Luftfahrt und ist das einzige Flugzeug, das ein vollständiges Rezertifizierungsverfahren durchlaufen hat und damit ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet“, sagte der Präsident von Gol, Paulo Kakinoff.      

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In ganz Europa sind Starts und Landungen von Maschinen der Bauart 737 Max 8 vorerst verboten. Auch Luxemburg reagiert, selbst wenn die Flugzeuge auf Findel nur selten zu sehen sind.
(FILES) In this file photo taken on July 16, 2018 Visitors watch as a Boeing 737 Max lands after an air display during the Farnborough Airshow, south west of London. - Britain's aviation regulator on March 12, 2019, banned Boeing 737 MAX aircraft from the country's airspace following a deadly plane crash in Ethiopia, mirroring a decision taken by other nations. The UK Civil Aviation Authority said in a statement headlined "Boeing 737 MAX Aircraft" that "as a precautionary measure" it had decided "to stop any commercial passenger flights from any operator arriving, departing or overflying UK airspace". (Photo by BEN STANSALL / AFP)
Breitling DC-3 in Luxemburg
Im April 1945 kehrte Großherzogin Charlotte an Bord einer DC-3 aus dem Exil in die Heimat zurück. In Erinnerung an diesen historischen Flug kommt eine der schönsten DC-3-Maschinen nach Luxemburg: die „Breitling DC-3”.