Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bis zu 4.000 Euro: Neue Hilfe für Selbstständige
Wirtschaft 06.05.2020 Aus unserem online-Archiv

Bis zu 4.000 Euro: Neue Hilfe für Selbstständige

Auch Makler werden die neue Hilfe beantragen können.

Bis zu 4.000 Euro: Neue Hilfe für Selbstständige

Auch Makler werden die neue Hilfe beantragen können.
Foto: Chris Karaba
Wirtschaft 06.05.2020 Aus unserem online-Archiv

Bis zu 4.000 Euro: Neue Hilfe für Selbstständige

Ab kommendem Dienstag können Selbstständige, die finanziell unter der Corona-Krise gelitten haben, eine neue Hilfe von bis zu 4.000 Euro beantragen.

(SC) -  Wie aus einer Mitteilung der Generaldirektion für den Mittelstand vom Mittwoch hervorgeht, sollen Selbstständige, die unter der Corona-Pandemie finanziell gelitten haben, zusätzliche Hilfe von der Regierung erhalten. Einen entsprechenden Vorschlag des Mittelstandsministers Lex Delles (DP) habe der Regierungsrat am Mittwoch gutgeheißen.


Der sozialistische Arbeitsminister hat schon öfter mit seinen Äußerungen bei den Arbeitgebern angeeckt.
Im Zweifel gegen die "Reichen"
Die erst privat, dann öffentlich geäußerte Auffassung von Arbeitsminister Dan Kersch, dass Selbstständige keine Kurzarbeit beantragen können, hat sehr viel Staub aufgewirbelt.

Die Höhe der einmaligen Entschädigung soll bei 3.000, 3.500 oder 4.000 Euro liegen - abhängig von der Höhe des zu versteuernden Einkommens.

Sie kann zusätzlich zur Nothilfe für Selbstständige beantragt werden, die am 8. April beschlossen wurde, und kommt diesmal auch Maklern und Versicherungsvertretern zugute - sie waren in einem ersten Hilfspaket ausgeschlossen worden.

Die Beihilfe kann unabhängig von der Anzahl der Angestellten beantragt werden, solange das Gehalt des Antragsstellers nicht über dem Zweieinhalbfachen des Mindestlohns liegt. Weitere Details sind ab Donnerstag auf Guichet.lu zu finden. Das Beantragungsformular wird dort ab dem 12. Mai zum Download angeboten.  


Seit Wochen verkauft Tom Schmitz kaum noch ein Auto, ob neu oder gebraucht.
Selbstständige in der Krise: "Wir machen uns nicht die Tasche voll"
Der selbstständige Autohändler Tom Schmitz weist Kritik von Arbeitsminister Kersch zurück.

Mittelstandminister Lex Delles äußerte sich zu der neuen Hilfsmaßnahme: "Wir sind bereit, alle nötigen Maßnahmen zu treffen, um Unternehmen und Selbständige in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen. Die neue Beihilfe, die nicht zurückgezahlt werden muss, stellt ein wichtiges Werkzeug dar, um diese Krisenzeit zu überwinden. Sie berücksichtigt die Höhe des Gehalts des Antragsstellers, sodass eine gezielte und faire Unterstützung garantiert ist."

Seit dem Beginn der Corona-Krise hat die Generaldirektion für den Mittelstand insgesamt bereits fast 32 Millionen Euro an kleine Unternehmen und Selbstständige ausgezahlt, die durch das Corona-Virus finanziellen Schaden genommen haben. Alleine die einmalige Soforthilfe in Höhe von 5.000 Euro wurde bereits 5.770 kleinen Unternehmen zugesagt - 28,8 Millionen Euro wurden überwiesen. Die Zahl der bewilligten Anträge für eine Hilfe in Höhe von 2.500 Euro für Selbständige fiel jedoch übersichtlicher aus. 1.230 Selbstständige erhielten einen positiven Bescheid, ihnen wurden insgesamt 3,07 Millionen ausgezahlt.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Unterstützung für Kleinbetriebe in der aktuellen Wirtschaftskrise wurde zuletzt als unzureichend kritisiert. Jetzt weitet die Regierung die Liquiditätshilfen für kleinere Unternehmen aus.
Die Stadt Luxemburg ist im Besitz von Lokalen, in denen sich 22 Geschäfte und 18 Restaurants befinden.
Die erst privat, dann öffentlich geäußerte Auffassung von Arbeitsminister Dan Kersch, dass Selbstständige keine Kurzarbeit beantragen können, hat sehr viel Staub aufgewirbelt.
Der sozialistische Arbeitsminister hat schon öfter mit seinen Äußerungen bei den Arbeitgebern angeeckt.
Am Mittwoch wurde ein Reglement angenommen, mit dem eine Soforthilfe in Höhe von 2.500 Euro ausgezahlt werden kann.
Construction work continues inside the Scottish Events Campus (SEC), which includes the SSE Hydro, in Glasgow, on April 7, 2020, as it is transformed into the NHS Louisa Jordan hospital to help with the novel coronavirus COVID-19 pandemic. - Britain on Tuesday reported a record 786 new COVID-19 deaths in its daily update, following two days of falling figures. "As of 5pm on 6 April, of those hospitalised in the UK who tested positive for coronavirus, 6,159 have sadly died," the health ministry tweeted, up from 5,373 on Monday. (Photo by Ian Rutherford / POOL / AFP)