Best of 2015: Von Marnach in die Welt: Ein Stück Radiogeschichte geht zu Ende
Der Sender in Marnach mit seinen drei Masten.
Best of 2015: Von Marnach in die Welt: Ein Stück Radiogeschichte geht zu Ende
Nach knapp 60 Jahren stellt RTL zum Ende des Jahres den Betrieb in Marnach ein. Von dort aus erreichte Radio Luxemburg ab den Fünfzigerjahren ein Millionenpublikum. Der internationale Erfolg des größten kommerziellen Radiosenders war jedoch alles andere als selbstverständlich.
Am 1. November 1956 strahlten die drei 105 Meter hohen Sendemasten zum ersten Mal von Marnach ein Programm aus.
Über Mittelwelle war das Signal über mehrere hundert bis manchmal tausend Kilometer zu empfangen.
Von den Höhen des Ösling wurden ab da die englischen, niederländischen, luxemburgischen und deutschen Programme von Radio Luxemburg übertragen.
Mitten im deutschen „Wirtschaftswunder“ und den französischen „Trente Glorieuses“ fiel die Errichtung der neuen Sendeanlage in eine Expansionsphase der „Compagnie luxembourgeoise de télédiffusion“ (CLT) ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen