Beschäftigte klagen gegen Covid-Check am Arbeitsplatz
Beschäftigte klagen gegen Covid-Check am Arbeitsplatz
(jt) - Der freiwillige Covid-Check am Arbeitsplatz, der am 1. November eingeführt wurde, steht weiter unter keinem guten Stern. Die Betriebe zeigen sich bei der praktischen Umsetzung der neuen Corona-Maßnahme sehr zögerlich, wie das LW diese Woche berichtete. Nun teilen die Gewerkschaften CGFP, LCGB und OGBL mit, dass Arbeitnehmer erste Klagen gegen das 3G-Konzept eingereicht haben. Die Kläger werden vor dem Eilgericht (Référé) sowie vor dem Verwaltungsgericht von den drei Gewerkschaften unterstützt.
In Betrieben, die den Covid-Check wenden, haben Arbeitnehmer nur noch Zutritt zum Arbeitsplatz, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind. Laut Angaben von CGFP, LCGB und OGBL hätten „etliche Mitarbeiter, die aus welchen Gründen auch immer nicht 3G-konform sind, gravierende Nachteile erfahren“. Einigen dieser Arbeitnehmer sei der Zugang zum Arbeitsplatz verwehrt worden - „mit allen erdenklichen Konsequenzen“. Welche Konsequenzen dies konkret waren und ob sich diese vor allem gegen ungeimpfte Arbeitnehmer richteten, teilten die Gewerkschaften nicht mit.
Im Gegensatz zur Privatwirtschaft haben die staatlichen Verwaltungen die Covid-Kontrollen teils „äußerst rigide und unflexibel“ angewandt, heißt es in der Pressemitteilung. Jene Strukturen, die unter der Aufsicht der Ministerien für Gesundheit und Sozialversicherung stehen, seien hingegen bis jetzt nicht in der Lage gewesen, den Covid-Check umzusetzen.
Die drei Gewerkschaften hatten der Regierung bereits vor Verabschiedung des jüngsten Covid-Gesetzes mit rechtlichen Schritten gedroht. Sie fordern unter anderem eine Wiedereinführung der kostenlosen Schnelltests am Arbeitsplatz. Der zuständige Minister, Marc Hansen (DP), ließ die Personalvertreter bei einem Treffen Ende Oktober jedoch abblitzen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
