Eine der markantesten Persönlichkeiten der Luxemburger Automobilwelt ist tot. André Losch starb am Donnerstagmorgen im Alter von 81 Jahren.
(TJ) - André Losch ist tot. Diese Nachricht erschütterte am Donnerstag die Luxemburger Automobilwelt. Der VW-Pionier starb mit 81 Jahren. Losch war Gründer und Inhaber der "Autosdiffusion Losch" mit Sitz auf Howald.
Sein Autohaus war einer der wenigen unabhängigen VW-Importeure überhaupt. Der Onkel von André Losch, Martin Losch knüpfte kurz nach dem Krieg Kontakte mit Volkswagen. Mit dem Import des "Käfer" und dessen Erfolg wuchs das Unternehmen Losch stetig.
7
1959 wurde der Bau des großen dreistöckigen Ausstellungsraumes der seit 1956 in Bonneweg befindlichen Garage Martin Losch in Angriff genommen. 1974 übernahm André Losch das Unternehmen von seinem Onkel Martin Losch.
Archiv LW
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
1959 wurde der Bau des großen dreistöckigen Ausstellungsraumes der seit 1956 in Bonneweg befindlichen Garage Martin Losch in Angriff genommen. 1974 übernahm André Losch das Unternehmen von seinem Onkel Martin Losch.
Archiv LW
Im Mai 2015 feierte André Losch das 65-jährige Jubiläum des Porsche-Vertriebs. „Es war ein herrliches Erlebnis, als der erste Porsche-Wagen nach Luxemburg kam“, erzählte er damals.
Foto: Claude Piscitelli
1998 feierte André Losch im Kreise seiner Mitarbeiter das 50-jährige Bestehen des Importeur-Vertrages mit VW.
Archiv LW
1989 gab André Losch dem Journalisten Gaston Roderes eines der seltenen Interviews.
Archiv LW
Mit der Stiftung Fondation André et Henriette Losch half André Losch zahlreichen gemeinnützigen Organisationen. Hier erhielt der Verein Île aux Clown ein "Clownecaddy" zur Unterstützung der Arbeit mit kranken Kindern.
Aus den Händen von André Losch erhielt die belgische Tennisspielerin Sabine Appelmans 1996 ihren Siegerpreis.
Archiv LW
Als Sponsor des Tour de Luxembourg gratulierte André Losch 2005 dem Schlusgewinner Bodrogi Lazlo.
Foto: Marc Wilwert
1974 gründete André Losch die "Autosdiffusion Losch" und trennte damit Import und Verkauf. Die neu gegründete Firma wurde auf Howald angesiedelt. Der am 20. Juli 1934 in Diekirch geborene André Losch stand demnach über 50 Jahre an der Spitze der von ihm gegründeten Unternehmen.
Die Losch-Gruppe importiert derzeit die Fahrzeuge der zehn Marken der Volkswagen-Gruppe nach Luxemburg. Trotz seines großen Erfolgs, blieb André Losch eine eher zurückhaltende, medienscheue Persönlichkeit. 2010 gründete er die "Fondation André et Henriette Losch". Mit ihm verliert Luxemburg einen erfolgreichen Unternehmer und engagierten Förderer des Mäzenatentums.
Die Gesellschaften Autodistribution Losch, Hispanautos Losch und Pragautos Losch werden den Wünschen von André Losch folgend in die 2009 gegründete gemeinnützige Stiftung André Losch Fondation überführt, teilte die Unternehmensgruppe mit. Auf diese Weise sei die Kontinuität der Unternehmen und des Lebenwerkes von André Losch gesichert, heißt es weiter.
Der Name Losch ist aus der Luxemburger Automobilszene nicht mehr wegzudenken. Wie vor 70 Jahren alles begann und aus einem bescheidenen Garagenbetrieb ein Großunternehmen wurde, kann man jetzt in einem Buch nachlesen.
Die weltgrößte Industrieschau findet auch dieses Jahr statt, allerdings nur im Netz. Die Handelskammer ist zusammen mit 13 Unternehmen und Organisationen mit einem digitalen Pavillon vertreten.
Die weltgrößte Industrieschau findet auch dieses Jahr statt, allerdings nur im Netz. Die Handelskammer ist zusammen mit 13 Unternehmen und Organisationen mit einem digitalen Pavillon vertreten.