Autofestival 2019: Branche zieht Bilanz
Autofestival 2019: Branche zieht Bilanz
Bis Montag lief das 55. Luxemburger Autofestival – nun wird in den Autohäusern des Landes Bilanz gezogen. Benji Kontz, einer der beiden Vorsitzenden des neu gegründeten Branchenverbandes Fédamo („Fédération de la distribution automobile et da la mobilité“), erklärt auf LW-Nachfrage, dass die Nachfrage nach neuen Autos in Luxemburg weiter hoch ist. Die Angebote im Rahmen der zweiwöchigen Verkaufsförderungsaktion seien gut angenommen worden. Vor allem an den Wochenenden herrschte in vielen Showrooms starker Andrang.
Im Vorjahr wurden hierzulande 52.811 Neuwagen zugelassen – ein Rekord. Auch 2019 scheinen viele Verbraucher Lust auf ein neues Auto zu verspüren. "Das Autofestival 2019 verlief zufriedenstellend. Wir bewegen uns auf einem ähnlichen Niveau wie 2018", sagt Benji Kontz, der Administrateur délégué der Gruppe Arnold Kontz. Sein Fazit: "Das Auto ist immer noch beliebt in Luxemburg."
Das Konzept des Autofestivals sei "genial", sagt Kontz, weil Interessierte direkt mit den Mitarbeitern der Autohäuser in Kontakt treten und sich informieren können. "Es kommen auch immer mehr Ausländer aus Frankreich oder Belgien zum Luxemburger Autofestival, weil sie hier andere Modelle testen können oder leichter als bei anderen Salons mit den Spezialisten in den Geschäften ins Gespräch kommen."
Bei den Neuwagen-Verkäufen lässt sich ein Trendwechsel feststellen: Benziner und Diesel teilen sich mit jeweils rund 50 Prozent den Gesamtmarkt auf. Vor ein paar Jahren war noch der Diesel die bevorzugte Treibstoffart. Gleichzeitig wachse die Nachfrage nach Elektroautos, sagt Kontz, ihr Marktanteil sei jedoch noch "marginal". Die Autobranche begrüße jedoch die kürzlich von der Regierung angekündigte Prämie in Höhe von 5000 Euro für hundertprozentig elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
Die Fédamo, Ergebnis der Fusion zwischen der "Association des Distributeurs Automobiles Luxembourgeois“ (ADAL) und der „Fédération des Garagistes du Grand-Duché de Luxembourg“ (Fégarlux), vertritt mehr als 180 Autohäuser in Luxemburg. Für viele Händler ist das Autofestival am Anfang des Jahres ein wichtiger Umsatzbringer.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
