Autobranche hofft auf Beibehaltung der Kaufprämien für E-Autos
Autobranche hofft auf Beibehaltung der Kaufprämien für E-Autos
(MeM) - Am 31. dieses Monats endet die Bonusregelung für Elektro- und Plug-in-Hybridautos. Das House of Automobile (HOA) als Vertreter der Automobilbranche spricht sich dafür aus, die Prämien auf dem aktuellen Niveau zu halten. Das sind für vollelektrische Autos 8.000 Euro, für Hybride 2.500 Euro. Das seien wichtige Anreize, um Menschen zu motivieren, den Schritt in die Elektromobilität zu gehen, so HOA gestern.
Der Preisunterschied zwischen einem Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Modell und seinem Verbrenner-Pendant liegt in der Regel zwischen 10.000 und 16.000 Euro.
Die derzeitige Prämie trage dazu bei, einen erheblichen Teil dieser Differenz auszugleichen. Die Regierung arbeitet derzeit an einer neuen Staffelung der Kaufprämie. Während die hohen Sätze für Vollelektrische zwar bleiben, so Umweltministerin Carole Dieschbourg (déi gréng) im Gespräch mit dem „Luxemburger Wort“, sollen beim neuen Zuschusssystem Umwelt- wie Sozialaspekte stärker berücksichtigt werden.
Nach wie vor verstehe die Regierung Hybridautos als „Zwischenetappe“, im Klima- und Energieplan der Regierung steht aber auch, dass nach und nach ein Ausstieg aus der Hybridtechnologie erfolgen müsse. Fraglich ist demnach, ob besonders teure Hybridmodelle in Zukunft noch eine Förderung erhalten wie aktuell.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
