Audi trennt sich von Stadler
Audi trennt sich von Stadler
(dpa) - Drei Monate nach der Verhaftung von Audi-Chef Rupert Stadler hat der VW-Konzern die Hängepartie beendet und sich von dem Manager getrennt. Stadlers Ende 2019 auslaufender Vertrag sei einvernehmlich und mit sofortiger Wirkung aufgelöst worden, teilten VW und Audi nach Aufsichtsratsberatungen am Dienstag mit. Damit ist der Weg zur Berufung eines Nachfolgers frei.
Vorerst wird der Ingolstädter Autohersteller allerdings weiterhin von Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot kommissarisch geführt, wie Audi weiter mitteilte. Ob BMW-Einkaufschef Markus Duesmann nach seinem angekündigten Wechsel zum Volkswagen-Konzern neuer Audi-Chef wird, ist offen. BMW hat zwar einen neuen Einkaufsvorstand berufen, kann Duesmanns Wechsel zum Konkurrenten jedoch bis 2020 blockieren.
Stadler bekomme vorerst deutlich weniger als eine Million Euro bezahlt, hieß es aus informierten Kreisen. Eine weitere Zahlung folge, wenn er nicht verurteilt wird. Der 55-Jährige war im Juni wegen Betrugsverdachts und Verdunkelungsgefahr verhaftet worden. Die Münchner Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, den Verkauf von Dieselautos mit manipulierten Abgaswerten in Europa auch nach Aufdeckung der Betrügereien in den USA weiter geduldet zu haben. Ohne Ämter kann er jetzt hoffen, unter Auflagen vielleicht noch im Oktober aus der Untersuchungshaft in Augsburg entlassen zu werden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
