Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Arbeitnehmer werfen Regierung Untätigkeit vor
Wirtschaft 28.10.2021 Aus unserem online-Archiv
Covid-Check

Arbeitnehmer werfen Regierung Untätigkeit vor

Mit dem neuen Covid-Check-Gesetz erhöht die Regierung den Druck auf Ungeimpfte.
Covid-Check

Arbeitnehmer werfen Regierung Untätigkeit vor

Mit dem neuen Covid-Check-Gesetz erhöht die Regierung den Druck auf Ungeimpfte.
Foto: John Schmit
Wirtschaft 28.10.2021 Aus unserem online-Archiv
Covid-Check

Arbeitnehmer werfen Regierung Untätigkeit vor

Zum 1. November greift das Gesetz, das Unternehmen erlaubt, von Arbeitnehmern zertifizierte Corona-Tests oder Nachweise einer Impfung oder Genesung zu verlangen.

(MeM) - Die Gewerkschaften CGFP, LCGB und OGBL werfen der Regierung in einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag Untätigkeit in Bezug auf die Einführung des CovidCheck am Arbeitsplatz zum 1. November vor. 

Die praktische Umsetzung sei noch immer unpräzise, weshalb viele Unternehmen und Verwaltungen bei der Einführung des CovidCheck zögerten. Andere hätten im Dialog mit den Arbeitnehmern individuelle Vereinbarungen getroffen. 

In diesem Zusammenhang weisen die Gewerkschaften darauf hin, dass es sein könne, dass Personen nicht nur freiwillig auf eine Impfung verzichten, sondern auch aus medizinischen Gründen dazu gezwungen sein können. 

„Auch Letztere wissen noch nicht, wie ihr Zugang zur Arbeit geregelt sein wird“, so CGFP, LCGB und OGBL. In den kommenden Tagen werden die drei Gewerkschaften über mögliche gewerkschaftliche und juristische Schritte beraten. Ob Unternehmen CovidChecks einführen, bleibt ihnen selbst überlassen.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Covid-Check am Arbeitsplatz
Handwerkskammer: „Restriktive Maßnahmen verlangen neue Unterstützungsmaßnahmen“
14.05.2021, Bayern, Ebersberg: Ein Mitarbeiter vom Impfzentrum Ebersberg zeigt bei einem Pressetermin auf seinem Smartphone sein gültiges Covid-19 Impfzertifikat in der Oberfläche des digitalen Impfasskonzepts "aLive Digital Health Pass". Im Rahmen des Besuchs informiert sich der Minister über die Erfahrungen des Impfzentrums mit dem digitalen Impfpasskonzept "aLive Digital Health Pass". Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Verhandlungen zum Sparpaket
Nach dem zweiten Treffen zum Sparpaket haben die Regierung und die Gewerkschaften Stillschweigen vereinbart. Über Inhalte und mögliche Übereinkünfte wollte sich keiner auslassen. Auch die Idee eines Moratoriums bei der 0,5-Prozent-Abgabe war kein Thema mehr.
Welche Maßnahmen überarbeitet oder völlig aus dem Sparpaket entfernt werden könnten, wird zurzeit zwischen der Regierung und den Gewerkschaften verhandelt.