Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Amazon streicht 9.000 weitere Stellen
Wirtschaft 20.03.2023
Jobabbau

Amazon streicht 9.000 weitere Stellen

In Luxemburg beschäftigte der Onlinehändler Amazon im vergangenen Jahr knapp 4.000 Personen.
Jobabbau

Amazon streicht 9.000 weitere Stellen

In Luxemburg beschäftigte der Onlinehändler Amazon im vergangenen Jahr knapp 4.000 Personen.
Foto: Chris Karaba
Wirtschaft 20.03.2023
Jobabbau

Amazon streicht 9.000 weitere Stellen

Diesmal müssen Mitarbeiter der Cloud-Sparte AWS sowie beim Livestreaming-Dienst Twitch daran glauben.

(dpa) – Bei Amazon sollen 9.000 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Firmenchef Andy Jassy kündigte die zweite Welle des Stellenabbaus am Montag in einer E-Mail an die Mitarbeiter an, wie unter anderem der Sender CNBC und der Finanzdienst Bloomberg berichteten. Anfang des Jahres hatte der weltgrößte Online-Händler bereits 18.000 seiner damals mehr als 1,5 Millionen Jobs gestrichen. Diesmal sollen unter anderem Mitarbeiter der Cloud-Sparte AWS sowie beim Livestreaming-Dienst Twitch betroffen sein, schrieb Jassy den Medienberichten zufolge.


ARCHIV - 28.10.2021, Brasilien, ---: ILLUSTRATION - Ein Meta-Logo ist auf einem Smartphone zu sehen. Meta denkt über eine Twitter-Alternative nach. (zu dpa «Facebook-Konzern erwägt dezentrale Twitter-Alternative») Foto: Rafael Henrique/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Facebook-Konzern vor nächstem deutlichen Stellenabbau
Die nächste Welle der Kürzungen beim Personal könnte an das Ausmaß der vorherigen herankommen und 11.000 Mitarbeiter betreffen.

Die Tech-Giganten hatten mit dem geschäftlichen Aufschwung in der Corona-Pandemie auch kräftig ihre Belegschaften ausgebaut. Bei Amazon etwa verdoppelte sich die Beschäftigtenzahl in Voll- und Teilzeit von 800.000 Ende 2019 auf mehr als 1,6 Millionen Ende 2021. Vergangene Woche leitete der Facebook-Konzern Meta als erster der Online-Riesen eine zweite Runde der Stellenstreichungen ein. Nach 11.000 Stellen im November sollen nun rund 10 000 weitere Jobs gestrichen und 5.000 freie Arbeitsplätze nicht besetzt werden.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Aderlass in der Tech-Branche
In Zeiten hoher Inflation und schwächelnder Wirtschaft ist es vorbei mit dem Job-Boom in der Tecb-Branche.
ARCHIV - 26.03.2021, Bayern, München: Das Logo von Microsoft hängt an der Fassade eines Bürogebäudes in der Parkstadt Schwabing, im Norden der bayerische Landeshauptstadt. Microsoft gibt am 26.10.2021 Quartalszahlen bekannt. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++