Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Alitalia vor dem Ende
Wirtschaft 25.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Kompromiss verworfen

Alitalia vor dem Ende

Die Mitarbeiter sprachen sich mehrheitlich gegen einen Kompromiss zur Rettung der Fluglinie aus.
Kompromiss verworfen

Alitalia vor dem Ende

Die Mitarbeiter sprachen sich mehrheitlich gegen einen Kompromiss zur Rettung der Fluglinie aus.
AFP
Wirtschaft 25.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Kompromiss verworfen

Alitalia vor dem Ende

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Die schwer angeschlagene italienische Fluggesellschaft Alitalia steht vor dem Ende. In einem Referendum stimmte die Mehrheit der Mitarbeiter gegen einen mit der Regierung ausgehandelten Kompromiss zur Rettung der Fluglinie.

(dpa) - Die schwer angeschlagene italienische Fluggesellschaft Alitalia steht vor dem Ende. In einem Referendum stimmte die Mehrheit der Mitarbeiter gegen einen mit der Regierung ausgehandelten Kompromiss zur Rettung der Fluglinie.

Am Dienstag sollte der Verwaltungsrat zu Beratungen über die Zukunft zusammenkommen, teilte die Airline mit. Im Vorfeld hatte Italiens Regierungschef Paolo Gentiloni gesagt, falls der Plan scheitere, könne Alitalia nicht überleben.

Die Airline steckt seit Jahren in der Krise. Mitte März hatte das Management einen Rettungsplan vorgestellt. Er sieht ein drastisches Sparprogramm vor, das die einstige Staatsfluglinie binnen zwei Jahren wieder in die Gewinnzone bringen soll. Die Gewerkschaften riefen angesichts der vorgesehenen Stellenstreichungen und Kürzungen der Gehälter des Flugpersonals mehrfach zu Streiks auf.

Der Kompromiss, der durch die italienische Regierung vermittelt wurde und den auch die Gewerkschaften unterstützt hatten, sah vor, dass die Gehälter um durchschnittlich 8 statt 30 Prozent gekürzt und 980 statt fast 1400 der 12 500 Beschäftigten entlassen werden.

Die Fluggesellschaft hat vor allem mit Billigfliegern zu kämpfen. Die Übernahme von 49 Prozent der Anteile durch die arabische Fluggesellschaft Etihad sollte den Neustart bringen. Doch die Beteiligung erwies sich für die Araber bislang als teures Zuschussgeschäft - ähnlich wie ihre Beteiligung an Air Berlin.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Nach Insolvenz von Air Berlin
Geht bei der Insolvenz von Air Berlin alles mit rechten Dingen zu? Konkurrent Ryanair sieht Mauschelei zwischen der Bundesregierung und deutschen Airlines. Das Wirtschaftsministerium wehrt sich.
 Vor 38 Jahren hob der erste Air-Berlin-Flieger ab.
Nun geht die einst stolze Alitalia in eine Insolvenzverwaltung. Kann die Fluggesellschaft eine Wende schaffen - oder muss sie am Ende aufgelöst werden?
(FILES) This file photo taken on April 28, 2017 shows a plane of the Italian airline company Alitalia parked at Rome's Fiumicino airport.
Shareholders in Alitalia voted unanimously on May 2, 2017 to put the company into administration, moving the troubled airline a step closer to liquidation as efforts continue to find a buyer.The move follows last week's rejection by staff of job and salary cuts which management had proposed as a condition for injecting new funds under a two-billion-euro rescue plan for the loss-making company. / AFP PHOTO / Tiziana FABI
Die italienische Fluggesellschaft Alitalia steht nach dem nächtlichen Umlackieren ihrer in Rom verunglückten Maschine im Kreuzfeuer der Kritik. „Eine Hand voll Weiß reicht nicht aus, um die Schande auszulöschen“, sagte Gewerkschaftsvertreter Antonio Divietri nach Medienberichten.
Die Maschine flog für die italienische Alitalia, mit deren Farben und Schriftzug am Rumpf. Dann verunglückte das Flugzeug in Rom - und bekam über Nacht eine neue Lackierung. Foto: Telenews