Wählen Sie Ihre Nachrichten​

ABBL warnt vor negativem Trend im Sektor
Wirtschaft 21.04.2021 Aus unserem online-Archiv

ABBL warnt vor negativem Trend im Sektor

Guy Hoffmann (links) und Yves Maas zur aktuellen Lage des Finanzplatzes.

ABBL warnt vor negativem Trend im Sektor

Guy Hoffmann (links) und Yves Maas zur aktuellen Lage des Finanzplatzes.
Foto: Chris Karaba
Wirtschaft 21.04.2021 Aus unserem online-Archiv

ABBL warnt vor negativem Trend im Sektor

Der Luxemburger Bankenverband zeigt, viele Geldinstitute haben die Krise solide gemeistert. Dennoch deuten sich langfristig Probleme an.

(mab) - Der Luxemburger Bankenverband ABBL zeigte sich auf seiner jährlichen Pressekonferenz am Mittwoch besorgt. Die kürzlich von der CSSF veröffentlichten Zahlen weisen einen deutlichen Rückgang der Nettoergebnisse des Bankensektors um 18,1 Prozent für das Jahr 2020 auf. 


Wi, Classement des banques .Finanzplatz Luxemburg.Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Die Zukunft des Finanzplatzes
Die Zahl der Banken in Luxemburg nimmt ab, die alten Geschäftsmodelle greifen nicht mehr. Digital und Grün sind die neuen Schlagwörter.

Drei Ursachen sieht die ABBL für das jüngste Ergebnis. Da ist zum einen der immer stärker werdende regulatorische Druck, der die Banken gezwungen hat, zu investieren. Zweitens hat das Negativzinsumfeld die Gewinnmargen gesenkt. Und drittens gab es einen Anstieg der Rückstellungen aufgrund des Kreditrisikos im Zusammenhang mit der Pandemie.

Negative Tendenz im Sektor

Dennoch sei der Sektor solide aufgestellt, verdeutlichte Guy Hoffmann, Präsident des Verbands, anhand der aktuellen Zahlen. So liegt das Nettoergebnis trotz enormen Rückgangs immer noch bei drei Milliarden Euro. „Das ist schon eine Hausnummer“, sagte Hoffmann. Und auch die Gesamtbilanz (+ 4,4 Prozent) und der Gesamtumsatz (+ 4,2) sind positiv. Es sei mehr die negative Tendenz als das aktuelle Ergebnis, das Hoffmann aufhorchen lasse - vor allem angesichts der Bedeutung des Sektors für die Luxemburger Wirtschaft. 2020 gab es in Luxemburg 125 Banken. Rund 160.000 Menschen sind im Sektor beschäftigt. 

Die geminderte Rentabilität des Sektors trifft auf eine durch die Corona-Krise geschwächte Wirtschaft und ein erhöhtes Risiko von Zahlungsausfällen und Konkursen. Die ABBL erwartet daher eine weitere Rationalisierung und Konsolidierung des Sektors in den nächsten ein bis zwei Jahren.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das niedrige Zinsumfeld und steigende Personalkosten, die auf die wachsenden Aufwendungen für die Regulierung zurückzuführen sind, belasten die Erträge der Luxemburger Banken. Einlagen und Kreditvolumen hingegen nehmen zu.
Wi , PK ABBL , Bankenplatz Luxemburg , Bestandsaufnahme und Perspektiven , vlnr Serge de Cillia , Guy Hoffmann , Foto: Guy Jallay/Luxemburger Wort