Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Fast eine Milliarde Euro für Luxemburger Betriebe
Wirtschaft 09.02.2023
Beihilfen

Fast eine Milliarde Euro für Luxemburger Betriebe

Für Wirtschaftsminister Franz Fayot (LSAP) sind Beihilfen ein wichtiges Steuerungsinstrument.
Beihilfen

Fast eine Milliarde Euro für Luxemburger Betriebe

Für Wirtschaftsminister Franz Fayot (LSAP) sind Beihilfen ein wichtiges Steuerungsinstrument.
Anouk Antony
Wirtschaft 09.02.2023
Beihilfen

Fast eine Milliarde Euro für Luxemburger Betriebe

Das Wirtschaftsministerium zieht Bilanz über die staatlichen Unterstützungsleistungen der letzten vier Jahre.

(ThK) - Im Zeitraum zwischen 2018 und 2022 gewährte das Wirtschaftsministerium Luxemburger Unternehmen Unterstützungsleistungen von insgesamt 906 Millionen Euro durch verschiedene Arten von Beihilfen wie Subventionen, Vorschüsse oder Garantien. Das gab Wirtschaftsminister Franz Fayot am Donnerstag bei einer Pressekonferenz bekannt. 

Mehr als die Hälfte dieser Mittel (51,7 Prozent oder 469 Millionen Euro) wurden in Form von Beihilfen für Unternehmensinvestitionen in Luxemburg gewährt. Diese Investitionen beliefen sich nach Angaben des Ministeriums auf bis zu 1,5 Milliarden Euro. Allein die Umweltschutzbeihilfen beliefen sich demnach auf 95 Millionen Euro und haben eine Investition von 404 Millionen Euro generiert.

Hilfen für Preissteigerungen

„Staatliche Beihilfen an Unternehmen haben eine wichtige Orientierungswirkung. Indem sie den Innovationsprozess unterstützen und den Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen vorantreiben, tragen sie dazu bei, unsere Wirtschaft schrittweise nachhaltiger und digitaler zu gestalten“, sagte der Minister.


Solar panels are pictured at Lenham Solar Farm near Maidstone, south east England, on January 6, 2023. (Photo by Ben Stansall / AFP)
Photovoltaik „Made in Luxembourg“ statt Tabak
Die Luxemburger Socom Gruppe gründet mit belgischem Partner ein Unternehmen, das ab September in Hollerich Solarmodule herstellt.

Daneben wies das Ministerium darauf hin, dass es angesichts der Preissteigerungen infolge des Ukraine-Krieges bisher Hilfen in Höhe von 16 Millionen Euro gewährt habe. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Jeder zehnte Betrieb in Luxemburg ist eigentlich nicht lebensfähig, schätzen Experten. Die Corona-Krise könnte die Situation noch verschlimmern.
Tired businessmen trying to get out. This is entirely 3D generated image.
Die Krise hat das Geschäftsklima in Luxemburg verschlechtert. Neue Corona-Hilfsmaßnahmen für Betriebe sollen nun für mehr Beschäftigung sorgen.
24.02.10 illustration chomage krise arbeitslos photomontage : Marc Wilwert