Wählen Sie Ihre Nachrichten​

50 Jahre und kein bisschen müde: Cargolux

50 Jahre und kein bisschen müde: Cargolux

50 Jahre und kein bisschen müde: Cargolux

50 Jahre und kein bisschen müde: Cargolux


von Marco MENG/ 04.03.2020

Mit Propellermaschinen fing es an: ab 1973 kamen dann Düsenflugzeuge in die Cargolux-Flotte.Foto: LW-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Luxemburgs Luftfrachtgesellschaft feiert Firmenjubiläum - mit Erdbeern und Eisbergsalat fing es vor einem halben Jahrhundert an.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „50 Jahre und kein bisschen müde: Cargolux “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In seinem zweiten von drei Bildbänden über den Flughafen Findel widmet sich Hobby-Fotograf Serge Braun den Cargoairlines und ihren Maschinen.
Im Januar 1991 erhielt die Cargolux ihre erste von Air Foyle gemietete AN-124 Ruslan.
Über das verlängerte Wochenende vom vergangenen Samstag bis Maria Himmelfahrt weilte eine Delegation aus der chinesischen Provinz Henan zu einem Arbeitsbesuch in Luxemburg.
Im Rahmen des jüngsten Arbeitsbesuchs wurden mehrere Abkommen zwischen der Cargolux und den beiden chinesischen Partnern HNCA und HAG unterzeichnet.
Boeing-Flugzeuge in Luxemburg
Flugzeuge von Boeing prägen seit hundert Jahren das Bild auf den Flughäfen in aller Welt, seit Jahrzehnten auch am Luxemburger Flughafen. Ein Stück Luftfahrtgeschichte aus luxemburgischer Sicht.
Bei der luxemburgischen Luftfrachtgesellschaft ist seit Monaten dicke Luft. Jetzt flog auf: Bei der italienischen Tochtergesellschaft der Airline wurden 2011 in mehreren Fällen die Dienstzeiten von Piloten überschritten.
Bei der luxemburgischen Luftfrachtgesellschaft ist seit Monaten dicke Luft.
Die deutsche Tageszeitung taz liefert neue Details zum umstrittenen Pilotengruß von Cargolux Ende September in Seattle. Ein Absturz der neuen Boeing habe nur knapp verhindert werden können.
Die Cargolux ist finanziell schwer angeschlagen. Wie der CEO der Frachtfluggesellschaft in einem Interview mit dem Luxemburger Wort erklärte, rechnet die Airline für das laufende Geschäftsjahr mit einem Verlust in dreistelliger Millionenhöhe. In der angespannten Situation ist das Unternehmen auf Hilfestellung angewiesen.
Die Aktionäre scheinen an die Zukunft der Cargolux zu glauben, wenn sie die Gesellschaft rekapitalisieren wollen.