Wählen Sie Ihre Nachrichten​

5.500 Unterschriften für die Petition gegen Bankgebühren
Wirtschaft 05.04.2019 Aus unserem online-Archiv

5.500 Unterschriften für die Petition gegen Bankgebühren

Die ULC kritisiert, dass viele Banken bei Barabhebungen am Schalter hohe Gebühren verlangen.

5.500 Unterschriften für die Petition gegen Bankgebühren

Die ULC kritisiert, dass viele Banken bei Barabhebungen am Schalter hohe Gebühren verlangen.
Foto: Shutterstock
Wirtschaft 05.04.2019 Aus unserem online-Archiv

5.500 Unterschriften für die Petition gegen Bankgebühren

Mara BILO
Mara BILO
Angaben der „Union luxembourgeoise des consommateurs“ (ULC) zufolge hat die Petition gegen hohe Bankgebühren bis zum Fristende am 4. April 5.500 Unterschriften erreicht.

Die Strategie der Luxemburger Verbraucherschutzorganisation hat sich bewährt: Die bei der Abgeordnetenkammer eingereichte Petition gegen Bankgebühren hat die notwendige Marke von 4.500 Unterschriften erreicht. So hat die Petition bis zum Fristende am 4. April 5.500 Unterschriften erreicht – „und dies nur in 42 Tagen“, wie die „Union luxembourgeoise des consommateurs“ (ULC) mitteilt. Es wird – sofern die Unterschriften gültig sind – nun dazu eine Anhörung in der Abgeordnetenkammer stattfinden.


ULC startet Petition gegen Bankgebühren - ABBL bezieht Stellung
Seit längerer Zeit kämpft die ULC für weniger Gebühren bei alltäglichen Bankgeschäften. Nun will die Organisation die Banken und die Regierung unter Druck setzen und hat eine Petition beim Parlament eingereicht.

Seit längerer Zeit kämpft die ULC für weniger Gebühren bei alltäglichen Bankgeschäften. Die Verbraucherschutzorganisation fordert, dass grundlegende Bankgeschäfte, die auf Papier oder am Schalter durchgeführt werden – wie etwa Überweisungen, Bargeldzahlungen oder Bargeldabhebungen an Geldautomaten – zu deutlich reduzierten Tarifen angeboten werden. Um ihrem Kampf Nachdruck zu verleihen, hatte die Organisation vor etwa zwei Monaten eine Petition gestartet.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema