Wählen Sie Ihre Nachrichten​

172 000 lesen das „Luxemburger Wort“
Wirtschaft 30.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Medienkonsum

172 000 lesen das „Luxemburger Wort“

Knapp zwei Drittel der Einwohner Luxemburgs lesen täglich eine Zeitung.
Medienkonsum

172 000 lesen das „Luxemburger Wort“

Knapp zwei Drittel der Einwohner Luxemburgs lesen täglich eine Zeitung.
Foto: Guy Jallay
Wirtschaft 30.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Medienkonsum

172 000 lesen das „Luxemburger Wort“

Jean-Lou SIWECK
Jean-Lou SIWECK
Mehr als die Hälfte aller Luxemburger liest jeden Tag das "Luxemburger Wort". "Télécran" ist das meistgelesene Wochenblatt. Unverändert bleibt derweil die Rangfolge bei den Internetseiten.

(jls) - Tageszeitungen spielen auch weiter eine herausragende Rolle in Luxemburg. 54,1 Prozent der Luxemburger über 15 (138.300) und 36,7 Prozent der Einwohner (172.000) lesen täglich das „Luxemburger Wort“ gedruckt oder als e-paper. Sie gehören zu den 64,6 Prozent der Einwohner, die täglich eine Zeitung lesen. Diese Zahl geht jedoch über ein Jahr leicht (-1,9 Prozentpunkte) zurück.

Bei den Luxemburger Bezahlzeitungen liegt dieser Rückgang jeweils unter einem Prozent. Das "Tageblatt" liegt so bei 46.500 Lesern. „Le Quotidien“ (30.100 Leser) gewinnt sogar leicht. Das "Lëtzebuerger Journal" erreicht 7.100 Leser, die "Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek" 2.000. Die Gratiszeitung „L’Essentiel“ (125.500 Leser) verliert 1,7 Prozentpunkte. Die Leserzahlen der internationalen Zeitungen gehen ihrerseits stärker zurück. Dies geht aus einer rezenten TNS-Ilres Umfrage hervor.

Das meistgelesene Wochenblatt ist auch weiter das Familienmagazin „Télécran“ mit 91.400 Lesern (19,5 Prozent). „Revue“ erreicht 57.400 Leser, „Feierkrop“ 25.300, „d’Lëtzebuerger Land“ 15.400, „Woxx“ 5.500 und „Le Jeudi“ 27.700. Die einzige lusophone Wochenzeitung, „Contacto“, legt mit 53.700 Lesern leicht zu und erreicht 57,3 Prozent der portugiesischen Bevölkerung.

Mehr als drei Viertel der Einwohner (75,4 Prozent, +1,5 Prozentpunkte) informieren sich täglich im Internet. Die meistbesuchte Seite ist „rtl.lu“ (126.600 Leser), vor „wort.lu“ (83.600) und „lessentiel.lu“ (76.900). Bei den elektronischen Medien, wie Internet, Radio und Fernsehen, werden die Konsumgewohnheiten schon ab einem Alter von zwölf Jahren abgefragt.

Die Zahl der Radiohörer steigt auf ein Jahr gesehen leicht (72,2 Prozent, +0,5 Prozentpunkte). RTL Radio Lëtzebuerg bleibt trotzt leichtem Rückgang bei den lokalen Sendern am beliebtesten (182.200 Hörer), vor Eldoradio (107.500) und Radio 100,7 (22.400). Radio Latina gewinnt Hörer dazu und kommt auf 22.100 Personen. Der Fernsehsender RTL Télé Lëtzebuerg erreicht 113.100 Zuschauer (-0,6 Prozentpunkte).

Die repräsentative TNS-Ilres-Plurimedia-Umfrage wird seit 2005 jährlich durchgeführt. In diesem Jahr werden erstmals nicht nur im Sommer sondern auch im Winter Ergebnisse veröffentlicht.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Tageszeitungen werden auch in Krisenzeiten stark genutzt, trotz der Konkurrenz durch elektronische Medien, wie die TNS-Plurimedia-Zahlen zeigen.
Die Tagespresse beahauptet sich gerade in der Corona-Zeit, trotz der Konkurrenz durch audiovisuellen Medien.
Die neuen Plurimedia-Zahlen bescheinigen fast allen Mediengattungen stabile oder sogar höhere Nutzungswerte. Das gilt nicht zuletzt für die geschriebene Presse und das Internet. Eine bemerkenswerte Ausnahme gibt es dennoch.
TNS MultimediaUmfrage , Medien , Zeitungen , Kiosk , Foto: Guy Jallay/Luxemburger Wort
TNS-IlRes hat die Frühjahrszahlen zu den Reichweiten der Medien vorgelegt. Das „Luxemburger Wort“ erreicht inzwischen so viele Leser wie nie zuvor.
Immer mehr Menschen informieren sich im Internet. Demgegenüber sinkt oder stagniert die Zahl der Nutzer von traditionellen Medien – bei immer noch beachtlichen Werten, so die TNS ILReS Plurimedia Studie.
Das "Luxemburger Wort" erreicht 258.500 Leser und damit über zwei Drittel aller Luxemburger und mehr als die Hälfte aller Einwohner des Landes.
Während L'Essentiel Radio seine Nische gefunden hat, gehen die Zuschauerzahlen des nationalen Fernsehsenders deutlich zurück. Die Erklärung könnte bei einem bestimmten Ereignis liegen.
Die Plurimedia-Umfrage ermittelt seit 2005 jährlich die Reichweiten der luxemburgeischen Medien.
Immer mehr Menschen informieren sich im Internet. Die wichtigsten Informationsquellen sind, laut Plurimedia-Umfrage, dennoch nicht Webseiten, sondern andere Mediengattungen.
Die Medienmarke "Luxemburger Wort" erreicht täglich über 200.000 Leser - trotz Internet und "e-paper" vor allem mit der gedruckten Zeitung.