Trotz der westlichen Sanktionen, die Russlands Wirtschaft schwächen sollten, ist der Kurs der russischen Währung aber nun so stark wie seit 2017 nicht mehr. Wie kann das sein?
Während ukrainische Nahrungsrohstoffe blockiert sind, kündigt Indien ein Weizenexportstopp an. In Europa wird das Brötchen teurer - andernorts droht Hunger.
Die Bauern müssen eine wachsende Menschheit ernähren und dabei einige Herausforderungen meistern: vor allem beim Fleischkonsum ist etwas aus dem Lot geraten.