Tom Rüdell wurde 1977 in Saarbrücken geboren. Nach seinem Studium in Trier und Winnipeg/Kanada und beruflichen Stationen in Profisport-PR, Journalismus und Veranstaltungsmanagement kam er 2015 als Sportredakteur zum "Luxemburger Wort". 2016 wechselte er an den Online-Desk. Er hat ein Faible für Social Media und moderne Erzählformen und schreibt gerne über Nordamerika, Rockmusik und Regionalgeschichte(n).
Der Autohersteller Jeep hat seit fast 50 Jahren Modelle namens "Cherokee" im Programm. Chuck Hoskin jr, Häuptling der Cherokee Nation, fordert jetzt eine Namensänderung der SUV-Modelle.
Weil er eine Impfung erhalten hat, obwohl er noch nicht an der Reihe war, hat der Trierer Ordnungsdezernent Thomas Schmitt seinen Rücktritt angekündigt.
Carole King hatte bereits mit 18 einen Nummer-eins-Hit geschrieben. Sie gilt als einflussreichste Songschreiberin der Popgeschichte. Ihr berühmtes Soloalbum "Tapestry" ist 50 Jahre alt - und immer noch frisch.
Zum Wochenende glühen die Social-Media-Präsenzen von Déi Gréng und ADR. Stéphanie Empain wirft Fernand Kartheiser vor, die Öffentlichkeit bewusst zu täuschen. Es geht dabei um den Begriff "Vater". Oder auch nicht.
In Saarlouis starb 1991 ein Asylbewerber bei einem Brandanschlag. Jahrzehntelang ruhten die Ermittlungen. Jetzt präsentiert der deutsche Generalbundesanwalt einen Verdächtigen.
Der britische Coronaleugner Tobe Hayden Leigh wollte mit einer Gruppe Gleichgesinnter einen Patienten von einer Intensivstation "befreien". Jetzt wird er polizeilich gesucht.
Er gilt als "Nawalnys rechte Hand" und organisiert die russischen Demonstrationen aus dem Ausland - damit die Bewegung trotz Verhaftungen arbeitsfähig bleibt. Ein Interview über das vergangene Protestwochenende.
Amanda Gorman ist die jüngste Lyrikerin, die je bei der Amtseinführung eines US-Präsidenten aufgetreten ist. Vor ihr wurde fünf weiteren diese Ehre zuteil. Ein Überblick.
Weil der Luxemburger Außenminister Donald Trump als "Verbrecher" bezeichnet hatte, will sein Amtskollege Mike Pompeo nicht nach Luxemburg kommen. Auch die Reise nach Belgien ist abgesagt.
Der 52-jährige Iced Earth-Gitarrist ist in der Metalszene kein Unbekannter - in rechtsextremen Kreisen der USA aber auch nicht. Am 6. Januar war er Teil des Kapitolsturms, jetzt sucht ihn das FBI.
In den Stichwahlen im US-Bundesstaat Georgia um zwei Sitze im Senat haben die demokratischen Herausforderer die republikanischen Amtsinhaber besiegt. Das meldet die Washington Post.
Helen Viola Jackson war die letzte bekannte Frau, die mit einem Veteranen des amerikanischen Sezessionskriegs verheiratet war: Der Krieg liegt immerhin 155 Jahre zurück.
Die neuartige Virusvariante, die für eine schnellere Verbreitung von Covid-19 sorge, sei in der Tat beunruhigend, so die Gesundheitsministerin im Interview am Montagmorgen.
Das Verfahren, das dem Wikileaks-Gründer in den USA drohe, sei "politisch und unfair", so die ALJP. Er sei daher nicht auszuliefern, sondern freizulassen und medizinisch zu behandeln.
Trotz oder gerade wegen zurückhaltender Silvesterfeierlichkeiten gab es Arbeit für die Polizei: Die Einhaltung der Vorschriften wurde streng kontrolliert.
Triers Oberbürgermeister spricht anderthalb Wochen nach der Amokfahrt über seine Eindrücke, mögliche Verwendungszwecke für das Spendenkonto und die Frage nach der Sicherheit in Innenstädten.
Die Skulptur "Weinende Porta" von Henning Wirtz nach der Vorlage von Johanes Kolz ist ein starkes Symbol für die Art, wie Trier mit der Amokfahrt umgeht.
Zwölf Luxemburger Künstler legen einen Weihnachts-Sampler vor, der die erlittenen Lockdown-Einbußen ein wenig abmildern soll. Das Ergebnis ist hart am "jahreszeitlichen Kitsch" - aber dennoch hörenswert.
Der Mann, der in der Trierer Fußgängerzone fünf Menschen getötet hat, wird weiter vernommen. In der Zwischenzeit laufen hohe Spendensummen ein. Ein Überblick über den Stand der Dinge.
Was passiert im deutschen Strafrecht mit psychisch kranken Tätern? Wie mindert Alkohol die Schuld? Und wer zahlt den immensen Schaden der Trierer Amokfahrt? Eine Nachfrage bei Jura-Professor Till Zimmermann.
Ein Ermittlungsrichter hat gegen den mutmaßlichen Täter der Amokfahrt in der Trierer Fußgängerzone Haftbefehl erlassen. Der Vorwurf lautet auf Mord in fünf Fällen. Ein psychiatrisches Gutachten soll erstellt werden.
Ein extrem rarer Fund: Im Elsass haben Wanderer einen Nachrichtenzettel des preußischen Militärs entdeckt. Vor über hundert Jahren hatte eine Brieftaube ihre Fracht verloren.
Sie wollten das "Four Seasons"-Luxushotel in Philadelphia, sie bekamen eine Gartenbaufirma im Industriegebiet: Die Örtlichkeit für eine Pressekonferenz der Trump-Anwälte sorgt für reichlich Spott im Netz.
Die AMMD fordert die Gesundheitsministerin dazu auf, gegenüber der Gründung eines Diagnostikzentrums mit Poliklinik in Junglinster kritisch zu bleiben.