Sarah Cames, 1991 in Luxemburg geboren, studierte Kunstgeschichte und Englische Literatur an der Universität Trier. Nach beruflichen Stationen bei RTL.lu und RTL Today arbeitete sie bis August 2021 beim "Luxemburger Wort" im Ressort Online.
Der Mandel-Brotaufstrich von Delhaize enthält Erdnüsse. Auf dem Etikett wird dies jedoch nicht aufgeführt. Allergiker sollen das Produkt nicht verzehren.
Wie jedes Jahr kamen die Remicher auch am Aschermittwoch 2021 wieder zusammen, um ihr traditionelles "Stréimännchen" zu verbrennen - und ein "gewisses Virus" gleich mit.
In Österreich und Italien bleiben die Skipisten weitgehend geschlossen, doch in der Schweiz ist das Schneevergnügen unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen möglich. Das ist auch luxemburgischen Reisenden nicht entgangen.
Monica Semedo ist nach schweren Mobbingvorwürfen aus der DP ausgetreten - ihr EU-Mandat verfällt dadurch jedoch nicht. DP-Parteipräsidentin Corinne Cahen fordert den Sitz zurück.
Die Präsidentschaft von Donald Trump hat die Vereinigten Staaten geprägt, wie kaum eine vor ihr. Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen vier Jahre im Überblick.
International
10
6
von
Sarah CAMES
16 Min.22.01.2021
Unter Präsident Joe Biden wird sich das europäisch-amerikanische Verhältnis bessern - dessen ist sich Jean-Claude Juncker sicher. Dies werde aber nicht von jetzt auf gleich passieren.
Das Laboratoire national de santé (LNS) untersucht derzeit stichprobenartig rund 10 Prozent aller Corona-Fälle auf ihre genomischen Merkmale. Die britische Mutation wurde bisher sechsmal entdeckt.
Nach Donald Trumps flammender Rede auf dem "Stop the Steal"-Protest stürmten seine Anhänger das Kapitol. Die meisten kamen weitgehend unbehelligt davon - doch das Blatt wendet sich. Immer mehr Teilnehmer werden identifiziert und festgenommen.
Ab Februar soll die Gastronomie wieder öffnen und der Bevölkerung sollen Gutscheine ausgestellt werden. Das fordert der Generalsekretär der Horesca, François Koepp, am Donnerstag.
Im Gesetz zur Ausführung der Maßnahmen aus dem Tripartite-Abkommen soll präzisiert werden, dass alle zusätzlichen Index-Tranchen am 1. April 2024 ausbezahlt werden.