Sarah Cames, 1991 in Luxemburg geboren, studierte Kunstgeschichte und Englische Literatur an der Universität Trier. Nach beruflichen Stationen bei RTL.lu und RTL Today arbeitet sie seit 2019 beim "Luxemburger Wort" im Ressort Online.
Monica Semedo ist nach schweren Mobbingvorwürfen aus der DP ausgetreten - ihr EU-Mandat verfällt dadurch jedoch nicht. DP-Parteipräsidentin Corinne Cahen fordert den Sitz zurück.
Die Präsidentschaft von Donald Trump hat die Vereinigten Staaten geprägt, wie kaum eine vor ihr. Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen vier Jahre im Überblick.
Unter Präsident Joe Biden wird sich das europäisch-amerikanische Verhältnis bessern - dessen ist sich Jean-Claude Juncker sicher. Dies werde aber nicht von jetzt auf gleich passieren.
Das Laboratoire national de santé (LNS) untersucht derzeit stichprobenartig rund 10 Prozent aller Corona-Fälle auf ihre genomischen Merkmale. Die britische Mutation wurde bisher sechsmal entdeckt.
Nach Donald Trumps flammender Rede auf dem "Stop the Steal"-Protest stürmten seine Anhänger das Kapitol. Die meisten kamen weitgehend unbehelligt davon - doch das Blatt wendet sich. Immer mehr Teilnehmer werden identifiziert und festgenommen.
Ab Februar soll die Gastronomie wieder öffnen und der Bevölkerung sollen Gutscheine ausgestellt werden. Das fordert der Generalsekretär der Horesca, François Koepp, am Donnerstag.
Am Mittwoch durchbrachen Anhänger des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump Barrikaden und drangen in das Herz der amerikanischen Demokratie ein: Das Kapitol in Washington DC. Die unfassbaren Bilder in der Galerie.
Im November waren bei der Adem 188 Personen mehr als arbeitssuchend eingeschrieben, als noch im Monat Oktober. Die Arbeitslosenrate bleibt allerdings unverändert bei 6,3 Prozent.
Mit seinen sieben Monaten scheint der junge Prinz Charles von Weihnachten bereits vollauf begeistert zu sein. Das erbgroßherzogliche Paar teilte am Sonntag neue Fotos ihres Sohnes.
Die Beamten der Umweltverwaltung und der Verkehrspolizei hielten eine Woche lang Ausschau nach falsch gesicherten Ladungen und unzureichenden Papieren.
Basierend auf den Daten der vergangenen Woche rechnet die Covid-19 Task Force von Research Luxemburg mit täglich rund 720 Neuinfektionen in den kommenden Tagen.
Der Gesetzesentwurf von Bildungsminister Claude Meisch, der schulische Direktionsposten für den privaten Sektor öffnen würde, trifft bei den Gewerkschaften und der Erzieherschule LTPES auf wenig Zustimmung.
Der 4. November geht zuneige - und doch gibt es noch kein klares Wahlergebnis. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Joe Biden und Donald Trump geht in die nächste Runde.
Außenminister Asselborn hält an der luxemburgischen Flüchtlingspolitik fest: „So lange ich Politik mache, werde ich auf dieser Linie keinen Millimeter kapitulieren.“
Rund 100 Männer wurden im Zusammenhang mit dem Mordfall Beatrix Hemmerle, der vor 31 Jahren die Stadt Trier in Schock versetzte, zu einem freiwilligen Gentest aufgerufen.
Nach einem Fehlstart und mehreren wetterbedingten Verzögerungen war es in der Nacht auf Donnerstag endlich so weit: Die Vega-Rakete, mitsamt Satellit aus Luxemburg, hob am Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana ab.
Das Vogelschutzgebiet "Schlammwiss" in Schüttringen bietet Tieren einen Unterschlupf und Vogelliebhabern eine ganze Bandbreite an Beobachtungsmöglichkeiten.
Gewerkschaft, Personaldelegation und Firmendirektion haben sich auf einen Beschäftigungsplan geeinigt, der einen schwerwiegenderen Sozialplan verhindern soll.
Außenminister Asselborn erklärte, er habe ein Zeichen setzen wollen: "Ich glaube, die in Berlin wissen oft nicht, wie sehr die Dörfer hier an den Grenzen zusammengewachsen sind.“
Während des Corona-Lockdowns ging die Zahl der sozialen Kontakte in Luxemburg dramatisch zurück. Jüngere Leute haben im Schnitt mehr Kontakte, so die LNS-Studie.
Seit rund einer Woche sorgen Proteste nach der Wahl in Belarus international für Schlagzeilen. Auch in Luxemburg soll diese Woche mehrmals gegen Staatschef Lukaschenko demonstriert werden.
Am Dienstag traf Gesundheitsministerin Paulette Lenert ihre saarländische Amtskollegin in Perl. Das Ziel ist ein grenzübergreifender Pandemieplan, der bereits Ende des Jahres vorgestellt werden könnte.
Am Mittwoch meldet die Santé 237 Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall. Frankreich schließt derweil einen erneuten „sehr strengen“ Lockdown nicht aus. Alle Infos im Ticker.
Die Causa Semedo setzt der DP mächtig zu. Es geht um die Glaubwürdigkeit der Partei. Doch nicht nur die Europaabgeordnete sorgt für Aufregung. Eine Analyse.
Bisher konnten 36 Fälle der britischen Variante in Luxemburg festgestellt werden. Sie stellte in der zweiten Kalenderwoche die dritthäufigste Virus-Variante im Großherzogtum dar.