Die Verwaltung des hauptstädtischen Service Sports ist zwar schon in ihr neues Gebäude am Boulevard de Kockelscheuer umgezogen, doch es ist noch nicht voll nutzbar.
Nicht nur in Wohnhäusern steht zu dieser Jahreszeit eine gründliche Reinigung an. Das selbe gilt auch für den Außenbereich, in diesem Fall die Wasserbecken im Märeler Park.
Binnen zwei Jahren haben 21 Geschäfte in der hauptstädtischen Avenue de la Gare ihre Türen geschlossen. Für die meisten Ladenflächen werden neue Mieter gesucht.
Die Neugestaltung der Rue Jean-Baptiste Gellé in Bonneweg hält Bürger und Stadtverantwortliche in Atem. Wann der Plan umgesetzt wird, steht noch in den Sternen.
In Kirchberg entsteht bis 2023 eine direkte Verbindung von der Avenue Kennedy bis zum Mudam. Ein Vorhaben, über das sich nicht nur Museumsbesucher freuen.
In einer Gemeinderatssitzung am Donnerstag wurden sowohl das Datum als auch die drei Fragen des Referendums bestimmt, bei denen es um das Rathaus geht.
Binnen einem Jahr hat die Stadt Luxemburg 2.255 Bürger zugelegt und bewegt sich jetzt auf 125.000 Einwohner zu. Doch nicht nur dort gibt es Rekorde zu vermelden.
Mit „A vos côtés“ setzt die Stadt Luxemburg auf eine neue Sozialmaßnahme im Bahnhofsviertel, die den Einwohnern, Geschäftsleuten und Schülern zugute kommt.
Corona bestimmt seit fast einem Jahr das Leben in Luxemburg. Unter den Auswirkungen leiden ganze Familien. Mehrere Beratungsstellen bieten psychologische Unterstützung.
Die Place Guillaume II, einer der beliebtesten öffentlichen Plätze der Stadt Luxemburg, wird neugestaltet. Eine Baustelle mit Folgen für kleine und große Veranstaltungen.