Bei der Stahl-Tripartite wurde im Dezember eine Einigung zwischen Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften gefunden. Die entsprechende Vereinbarung wurde am Montag unterschrieben.
Mit einer deutlichen konjunkturellen Erholung ist frühestens ab der zweiten Jahreshälfte 2021 auszugehen, meint Yves Nosbusch, Chefvolkswirt der BGL BNP Paribas.
Die Corona-Krise beschleunigt das Wachstum digitaler Werbung. Insgesamt ist jedoch ein Rückgang der Bruttowerbeinvestitionen in der Branche zu verzeichnen.
Les négociations entre le ministère de l'Economie et les industriels du groupe Fage se sont déroulées de façon informelle, les documents y relatifs ne sont pas conservés, constate la Cour des comptes dans son "rapport spécial".
Die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Luxemburg wird vor allem davon abhängen, wie schnell es der Gesellschaft gelingt, die Neuinfektionszahlen nachhaltig zu senken.
Wie sicher ist Zugfahren in Zeiten von Covid-19? Wie voll sind die Waggons? Und wie reagiert die Luxemburger Eisenbahngesellschaft? Generaldirektor Marc Wengler gibt Antworten.
Wie Véronique Eischen, Mitglied der Geschäftsführung des OGBL, im LW-Interview betont, soll Arbeitsminister Dan Kersch die Frage der sektoralen Repräsentativität der Aleba klären.
Nach monatelangen internen Turbulenzen wurde bei der Fondation Kräizbierg ein interner Audit ausgeführt. Der OGBL fordert nun, dass der Bericht im „Sinne der Transparenz vollständig veröffentlicht wird“.
Nach Angaben der Luxemburger Zentralbank stiegen die Einlagen der Luxemburger Haushalte von 41,8 Milliarden Euro im März 2020 auf 43,5 Milliarden Euro im September.
Am Montagabend laden Premierminister Xavier Bettel und Gesundheitsministerin Paulette Lenert um 18.30 Uhr zu einer Pressekonferenz ein. Alle Infos im Ticker.
Wegen fehlender Impfstofflieferungen könnte sich die Eindämmung des Corona-Virus noch lange hinziehen. Ratschef Michel droht den Herstellern nun mit juristischen Konsequenzen – auch in Luxemburg regt sich Kritik.