Die Liste an Herausforderungen, die die öffentlichen Finanzen belasten, ist lang. Finanzministerin Yuriko Backes (DP) richtet ihr Vorgehen an ein paar Prinzipien aus.
Der Klimabonus im Wohnungsbau will die soziale und ökologische Wende gleichzeitig anstreben. Das Prinzip der Vorfinanzierung steht diesem Prozess im Weg.
Die NATO muss Handlungsbereitschaft und Handlungsfähigkeit unter einen Hut bekommen. Wie dies an der östlichen Flanke des Bündnisses erreicht wird, davon überzeugte sich Armeeminister François Bausch.
Armeeminister François Bausch sieht seine Reise nach Lettland und Litauen als „Akt der Solidarität“. Dafür hatte sein lettischer Gastgeber ein besonderes Geschenk für ihn parat.
Europa kann die Energiewende in drei Etappen schaffen. Experte Felix Matthes warnt jedoch vor der populistischen Gießkanne und nennt eine absurde Lösung.
Es liegt fast ein Vierteljahrhundert zurück, dass in Luxemburg ein Minister sein Amt als Ausdruck seiner politischen Verantwortung niederlegte. Wechsel bei Blau-Rot-Grün sind dagegen keine Seltenheit.
Der Kompetenznachweis ist nicht zwingend nötig, um eine politische Laufbahn zu starten. Fehlende Sachkenntnis kann eine Politikerkarriere jedoch beenden.
Schon wieder Macron gegen Le Pen. Anders als 2017 wird diesmal ein enges Ergebnis erwartet. Will Macron im Elysée bleiben, muss er zwei Aufgaben lösen.
Luxemburg scheitert deutlich an der Zwei-Prozent-Hürde. Weshalb das Land dennoch seinen Nato-Beitrag zu leisten vermag, erklären der Armeechef und der Armeeminister.
Die Aufnahme und Betreuung der Flüchtlinge aus der Ukraine fordert auch Luxemburg heraus. Zwei Aspekte bereiten dem Außen- und Immigrationsminister vor allem Kopfzerbrechen.
Die Sanktionen sollen die russische Wirtschaft treffen. Doch auch die EU bekommt den Krieg zu spüren. Davon sind die Bürger laut TNS-Umfrage überzeugt.