Die Richter sprachen Rafael A. in erster Instanz schuldig. Sie verurteilten ihn zu einer vierjährigen Haftstrafe, die allerdings zum Großteil auf Bewährung ausgesetzt wurde.
Ein Lastwagenfahrer musste sich wegen eines tödlichen Unfalls vor Gericht verantworten. Er hatte im Januar 2018 bei einem Rangiermanöver einen Landwirt auf seinem Hof erfasst.
Antigen-Schnelltests bieten weniger Gewissheit als PCR-Nachweise, wie auch zwei aktuelle Beispiele zeigen. Den Schnelltests kommt im Kampf gegen die Pandemie dennoch eine wichtige Rolle zu.
Die Verteidigung fordert im Prozess um einen Streit mit Todesfolge im Dezember 2017 einen Freispruch für den Angeklagten. Er habe aus Notwehr gehandelt.
Die Zahl der Einbrüche blieb in den vergangenen Monaten hoch, auch wenn im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist - zumindest bei den erfolgreichen Taten.
Während der Corona-Pandemie werden Kläranlagen zu einer direkten Informationsquelle. Denn sie können wichtige Hinweise zum Infektionsgeschehen liefern.
Lokales
10
von
Maximilian RICHARD
4 Min.09.02.2021
Etwa 150 Personen erhielten in der vergangenen Woche wegen eines Verstoßes gegen die Covid-Auflagen ein Bußgeld. Die meisten von ihnen hatten gegen die Ausgangssperre verstoßen.
Die Justizbehörden setzen bei minderjährigen Straftätern andere Schwerpunkte als bei Erwachsenen. Das bedeutet aber nicht, dass sie sich nicht für ihre Taten verantworten müssen.
20 Mal war Antonio P. binnen weniger Monate von einem Radargerät geblitzt worden. Dabei hätte er nicht hinter einem Steuer sitzen dürfen. Nun wurde er verurteilt.
Rafael A. trägt an einem tödlichen Verkehrsunfall im Oktober 2017 die Verantwortung. Laut Anklage stellt der Mann eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar.
Zahlreiche Vogelbeobachter waren am Wochenende an den Ufern und in den Feuchtgebieten unterwegs, um Wasservögel zu zählen. Kein leichtes Unterfangen, wie ein Nachmittag am Echternacher See zeigte.
Zwischen 2014 und 2017 soll der Angeklagte gezielt pornografische Aufnahmen von sich an minderjährige Mädchen verschickt haben – viele von ihnen waren unter 16 Jahre alt.
Zahlreiche Zeugenaussagen sprechen bislang gegen den Angeklagten. Eine Ärztin stärkt dem ehemaligen EIB-Mitarbeiter nun am zweiten Verhandlungstag den Rücken.
Die Debatte um das vorschnelle Impfen bei den Hôpitaux Robert Schuman drängt ein anderes Problem in den Hintergrund: die teils mangelnde Impfbereitschaft.