Zapping-Kritik der Woche zu "Carlo & Malik": Die zwölfteilige Crime-Serie von Netflix scheitert bei dem Versuch, Alltagsrassismus in Italien zu thematisieren.
Quand la réalité dépasse la fiction, la noirceur de l’âme humaine peut prendre des nuances insoutenables. C’est ce que montre la nouvelle série documentaire «L’accusé», inspirée d’un livre de John Grisham.
In der Serie „Meisterwerk oder Fälschung?“ verknüpfen zwei Kunstermittler altmodische Detektivarbeit und topmoderne Wissenschaft, um echte Schätze von dreisten Fälschungen zu trennen.
Unsere Zapping-Serien-Kritik der Woche: Michael Douglas gibt in der bitter-süßen Gesellschaftskomödie "The Kominsky Method" sein brillantes Seriendebüt.
Ein neuer Serienheld ist geboren. Und mit „Bodyguard“ hat das unverwechselbare britische Thriller-Fach im Seriengenre neue und überzeugende Argumente vorzuweisen.
Blick in die neue Serie "Somewhere Between": Mit dem Start der neuen US-Thrillerserie leistet sich Netflix einen nicht für möglich gehaltenen Missgriff.
Historienfilm, Sozialstudie, Mörder-Mystery und Psychothriller: In der neuen, hervorragenden Netflix-Produktion „The Alienist“ überschlagen sich die Fakten, Handlungen und Dimensionen. Ein atemberaubender Abstieg in die menschlichen Seelentiefen.
Mysteriöse Morde, dunkle Familiengeheimnisse und menschliche Abgründe als Stoff für eine Thriller-Serie in den schottischen Highlands. Mit „Retribution“ legt Netflix auf dem zunehmend attraktiven Sektor der britischen Serienproduktionen nach.
Mit „Suburra“ steht nun auch eine neue Netflix-Serie im Streaming-Angebot, die nichts von dem vermissen lässt, was man sich unter dieser im Laufe der Filmgeschichte mehr als zur Genüge beanspruchten Thematik vorstellen kann.
Kann man auch locker mit dem Rassismusproblem umgehen und trotzdem dem Ernst der Thematik in all ihren Aspekten gerecht werden? Mit dem Serienremake seines preisgekrönten gleichnamigen Films von 2014 „Dear White People“ wagt Justin Simien aufs neue, und mit noch mehr Risiko, die Quadratur des Kreises. Sie gelingt.
Die amerikanische TV-Ikone Oprah Winfrey blickt hinter die Mauern der US-Mega-Kirchen und muss feststellen, dass diese ihren christlichen Habitus nicht immer einzuhalten vermögen.
Entführungen, Verfolgungen und Mordanschläge: In der Spionage-Serie "The Americans" sorgt ein unscheinbares KGB-Pärchen für einen absoluten Spannungsfaktor.
Das lange Warten auf die vierte Staffel hat sich gelohnt. Wer dachte, Frank und Claire Underwood, Doug Stemper und wie sie alle heißen, hätten bereits alle Abgründe der Niederträchtigkeit ausgereizt, sieht sich eines Besseren belehrt.