Die Digitalisierung macht vor nichts Halt. Auch nicht vor dem Handwerk. Nicht zuletzt durch die Konkurrenz aus dem Internet werden Luxemburger Betriebe auf Trab gehalten.
Ob Freelancer oder Unternehmer, jung oder alt, Einmannbetrieb oder kleine Firma – sie alle zieht es in sogenannte Coworking Spaces. Auch in Luxemburg werden die flexiblen Gemeinschaftsbüros immer beliebter.
Arbeit wird dank moderner Technologien in vieler Hinsicht flexibler. So können Arbeitnehmer inzwischen auch von zu Hause aus arbeiten. Einige Regeln gilt es dabei aber zu beachten.
Das nationale Statistikamt Statec meldete am Dienstag, dass die Zahl der Arbeitssuchenden Ende April bei 15.369 Personen lag. Ein Rückgang von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Das Luxemburger Unternehmen Solar Screen ist Europas Marktführer für Fensterfolien. In Foetz haben die rund 50 Mitarbeiter nun ihr neues Hauptquartier samt Lagerhalle bezogen.
Der Reiseveranstalter LuxairTours hat sich in 50 Jahren vom kleinen Zusatzgeschäft der Airline zu einer wichtigen Säule der Luxair-Gruppe gemausert. Das „Luxemburger Wort“ im Gespräch mit dem Direktor von LuxairTours, Alberto Kunkel.
Es wird so viel gebaut wie nie zuvor. Und exorbitante Grundstückspreise sorgen dafür, dass Garagen und Parkhäuser weiterhin tief in die Erde gelegt werden. Bislang unbeantwortet ist die Frage, wohin mit der ganzen Erde.
Zur Förderung der Präventionsstrategie gegen Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten fand am Freitag das Forum der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in der Luxexpo The Box statt.
Über ein europäisches Schnellwarnsystem können gefährliche Produkte schneller entdeckt und in der ganzen EU vom Markt genommen werden. Auch in Luxemburg werden Produkte auf ihre Sicherheit getestet.
Ganz Europa möchte ein Stück vom Londoner Kuchen abhaben. Zahlreiche Finanzakteure und Versicherer suchen derzeit nach einem neuen Standort für ihr Europageschäft – und Luxemburg ist einer der Favoriten.
Die Lieblingsserie in der gewohnten Sprache im Urlaub am Strand schauen? Bisher gab es das nicht, dafür aber schöne Hinweise, dass diese Inhalte im jeweiligen Land nicht verfügbar sind. Zum 1. April soll sich das ändern.
Was sind die Haupteigenschaften von Menschen, die ununterbrochen Spitzenleistungen abrufen können? Oliver Kahn glaubt die Antwort zu kennen. Und er teilte sie am Donnerstag erstmals mit Luxemburger Unternehmern.
Gestatten, der Prosumer. Hierzulande tritt er vor allem im Bereich der Stromproduktion in Erscheinung. Er existiert aber auch in vielen anderen Bereichen und wird – geht es nach Jeremy Rifkin – die Wirtschaft von morgen mitbestimmen.
Auf dem Grundstück der ehemaligen Pulverfabrik in Kockelscheuer entsteht, nach mehr als 15 Jahren der Vorbereitung, eine Gewerbezone mit besonderem Flair.
Im Rahmen der "Woch vun de Suen" erklärt Finanzminister Pierre Gramegna Schülern des Cycle 4, wie man verantwortungsvoll mit Geld umgeht. Teil der Aktion ist ein eigens dafür entworfenes Brettspiel.
Das Gesundheitsministerium hat zwar nicht direkt Einfluss auf die Preispolitik der Krankenhäuser, fordert aber dennoch gemäßigtere Preise, vor allem für diejenigen, die regelmäßig ins Krankenhaus müssen.
Beamte der Umweltbehörde schlossen am Mittwoch eine professionelle Küche aufgrund fehlender Genehmigungen und Klagen wegen Lärm und störenden Gerüchen.
Der europäische Medienkonzern mit Sitz in Luxemburg verzeichnet positives Ergebnis für 2017, dank steigender Umsätze bei den deutschen und französischen Senderketten.
Nachdem der Winterschlussverkauf die Preise im Januar sinken ließ, stiegen sie im Februar wieder entsprechend an. Auf das Jahr gesehen geht die Teuerungsrate allerdings etwas zurück.
Am Samstag sind zahlreiche Menschen durch Luxemburg-Stadt gezogen, um gegen die Schließung von Cafés und Restaurants zu demonstrieren. Auch Impfgegner haben protestiert.
Die Teilnahme an einer "Blackout Challenge" auf Tiktok endete für eine Zehnjährige in Italien tödlich. Die Behörden ergreifen nun Maßnahmen gegen die Handy-App.
Anhänger des inhaftierten Kremlkritikers gehen am Samstag in rund 100 russischen Städten demonstrieren. Die Behörden nehmen unter anderem Nawalnys Ehefrau fest. Auch in Luxemburg gibt es Proteste.