Mara Bilo, Jahrgang 1991, ist teilweise in Deutschland, teilweise in Frankreich aufgewachsen. Von Oktober 2017 bis 2020 arbeitete sie als Redakteurin in der Wirtschaftsredaktion des Luxemburger Wort.
Bartringen, Strassen, Waldbillig und natürlich Luxemburg-Stadt – an verschiedenen Stellen des Landes haben Verbraucher bereits Zugang zum nach und nach aufgebauten 5G-Netz.
Bei der Stahl-Tripartite konnte eine Einigung zwischen Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften gefunden werden. Die Arbeitsstellen werden wie geplant abgebaut, bis zu 202 Millionen Euro werden investiert.
In einem am Montag veröffentlichten Schreiben erklärt die Gewerkschaft OGBL, dass der geforderte „Zukunftsdësch Commerce“ schon bald zustande kommen könnte.
Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt die Videosprechstunde beim Arzt. Die Luxemburger Firma Doctena, die auf die Online-Terminvereinbarung spezialisiert ist, hat Ende März die Videokonsultation in ihr Angebot aufgenommen.
Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes TNS Ilres zeigt: Die Mehrheit der Bürger sprechen sich für verbindliche Menschenrechtsstandards für Firmen aus.
Der neue Bericht des „Observatoire de la compétitivité“ zeigt, dass Luxemburgs Wirtschaft im internationalen Vergleich weiter wettbewerbsfähig bleibt. Auch im „Pandemic Vulnerability Index“ kann das Großherzogtum punkten.
Das Portal „Lëtzfin.lu“ stellt Verbrauchern in Luxemburg Basisfinanzwissen zur Verfügung. Die Vermittlung von solchem Grundwissen trägt dazu bei, dass Menschen Probleme wie beispielsweise das der Überschuldung meistern können.
Ein knappes Angebot, eine hohe Nachfrage - der Luxemburger Immobilienmarkt läuft heiß. Und mit einer Senkung der aktuellen Preise ist nicht zu rechnen, so die Experten.
Die Bankengewerkschaft Aleba weist die Kritik der Gewerkschaften OGBL und LCGB entschieden zurück und bedauert den Schritt, sich auf diese Weise an die Medien zu wenden.
La CSFF avait décidé en juillet 2019 de demander la suspension temporaire de la prestation de services de paiement par CYBERservices Europe. La société ne respectait pas certaines obligations légales émanant de la loi relative aux services de paiements.
Die Regierung hat am Freitag neue Unterstützungsmaßnahmen für krisengeschüttelte Unternehmen vorgestellt - erstmals wird auch auf Basis von ungedeckten Kosten eine Hilfe berechnet.
Wegen der Corona-Pandemie verlieren viele Menschen ihren Arbeitsplatz. Wie sollte man mit der Situation umgehen, wenn es so weit ist? Antworten im Interview mit zwei Expertinnen.
Schule und was dann? Für unentschlossene Schüler, die sich noch nicht sicher sind, welchem Studium sie nachgehen wollen, besteht die Möglichkeit, sich bei der „Foire de l'étudiant“ kundig zu machen. Die Veranstaltung findet erstmals in digitaler Form statt.
Wenig Gäste, viele Kosten – die Hotelbranche steckt in der Krise. Besonders hart trifft es die Hotels von Luxemburg-Stadt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Städtetrips sind selten, Dienstreisen gibt es kaum noch.
Die Entscheidung der Regierung, neue Corona-Maßnahmen einzuführen, kommt nicht überraschend, so der Generalsekretär des Horesca-Verbandes. „Wir arbeiten aber lieber mit Einschränkungen als überhaupt nicht.“
Les partenaires sociaux ont trouvé un accord réglant la pratique du travail à la maison. C'est ce qu'annoncent l'Union des entreprises luxembourgeoises (UEL) et les syndicats OGBL et LCGB dans un communiqué de presse commun ce mardi.
In Luxemburg wird immer mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Das zeigen aktuelle Zahlen des „Institut luxembourgeois de régulation“ (ILR).
Das Asien-Geschäft soll von der Schweiz aus gesteuert werden. Quintet Switzerland hat dafür Jing Zhang Brogle zum „Market Head, Asia International“ ernannt.
Corona verändert den Büromarkt: In Zeiten geringer Auslastung bieten Unternehmen einen Teil ihrer Büroflächen zur Untervermietung an, wie die Zahlen der Immobiliengesellschaften zeigen.
Die „Union des entreprises luxembourgeoises“ bekommt einen neuen Chef. Am 1. Januar 2021 löst Michel Reckinger Nicolas Buck an der Spitze des Verbandes ab.
Schon länger setzt sich der Konsumentenschutz dafür ein, dass Bankgeschäfte am Schalter für bestimmte Verbrauchergruppen zu deutlich reduzierten Tarifen angeboten werden. Die Regierung hält sich bei diesem Thema bedeckt, so die Kritik.
Die „Fédération des Artisans“ zieht eine gemischte Bilanz zu den Corona-Hilfsmaßnahmen - die Kurzarbeitregelungen haben vielen Betrieben geholfen, die nicht zurückzahlbare Finanzspritzen waren allerdings zu restriktiv ausgelegt, um den Unternehmen wirklich zu helfen.
Le directeur général de MVGM Luxembourg, Stéphane Thauk, explique en quoi consiste l’activité de property management et fait le point sur les activités de MVGM, un an après l'arrivée de la société au Grand-Duché.