Der türkische Staatspräsident Erdogan greift Griechenland und Frankreich verbal an, um eigene Schwächen zu verdecken. Es geht um weitaus mehr als nur die Bodenschätze im östlichen Mittelmeer.
Es fehlte am notwendigen praktischen medizinischen Wissen: Tessy Fautsch blickt auf viermonatigen Aufenthalt mit Médecins sans frontières in Jemen zurück.
Eine Elite um Barack Obama und Hillary Clinton - sagt Verschwörungstheoretiker "Q" - entführt Kinder und will die Weltherrschaft an sich reißen. Die Analyse eines Phänomens, das sich rasch verbreitet.
Die Symbiose zwischen Politik und Sport ist zwiespältig. Nur selten nutzen Sportler ihre Prominenz für politische Statements. Einem jungen Iraner wurde gerade seine Bekanntheit zum Verhängnis.
Ambitionierte Träume: Vor rund 100 Jahren wollte man das Luxemburger Eisenerzbecken an die Mosel anbinden. Ein entsprechender Kanal sollte von Rodange nach Stadtbredimus führen.
Vor knapp 200 Jahren gab es ehrgeizige Pläne, die Meuse und die Mosel durch einen Kanal quer durch die Ardennen zu verbinden. Das kleine Öslinger Dörfchen Hoffelt sollte eine Schlüsselrolle spielen.
Das rund fünf Meter hohe blaue Metallkreuz bei Erpeldingen/Sauer hat so manchen Wanderer bereits zum Staunen gebracht. Die Skulptur ist auch als Kreuz des Franz von Assisi bekannt.
Die Qualität der Badegewässer, Schulden im Luxemburger Fußball und eine abgeschwächte Form der Schueberfouer sind drei der Themen, zu denen wir Sie dieses Mal befragen.
So wie es der europäische Dachverband UEFA vorschreibt, haben die Vereine aus der höchsten Luxemburger Spielklasse ihren Finanzbericht für 2019 veröffentlicht. Mit teils überraschenden Resultaten.
Die Wiederaufnahme des Fußballs in Deutschland war ein Schritt in Richtung Normalität. Zugegebenermaßen ein recht kleiner. Es geht vorwärts, bedarf aber gleichzeitig noch großer Geduld.
Lynn Gindorff hat eine ungewöhnliche Karriere hinter sich: von der Finanzdienstleisterin hin zum Safariguide im afrikanischen Busch. Eine Entscheidung, die sie noch keinen Tag bereut hat.
Es ist wieder so weit: Unser monatliches Rendezvous für Ratefüchse steht an. Testen Sie Ihr Wissen bei unserem Online-Quiz über die Luxemburger Aktualität.
75 Jahre nach der Befreiung: Die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau bewahrt einen hölzernen Pokal auf, den eine Mannschaft von Luxemburger Gefangenen gewonnen hat.
Viele forcieren eine Wiederaufnahme der Profiligen im Sport. Die Sportler werden dabei als moderne Gladiatoren betrachtet und kaum um ihr Einverständnis gefragt.
1920 finden die Olympischen Spiele nur einen Katzensprung von Luxemburg entfernt in der belgischen Hafenstadt Antwerpen statt. Rückblick auf eine Zeit, in der Olympia noch in den Kinderschuhen steckt.
Die UEFA fordert, dass die nationalen Meisterschaften im Fußball zu Ende gespielt werden. Werden Meister, Auf- und Absteiger am Grünen Tisch ermittelt, will der europäische Verband hart durchgreifen.
Ausfallende Turniere und wenig Training: Jenny Warling, Europameisterin im Karate, weiß nicht, wie ihre Saison weitergeht. Nicht nur deshalb würde sie eine Verlegung der Olympischen Spiele begrüßen.
Der europäische Fußballverband UEFA belegt den englischen Proficlub Manchester City mit einer zweijährigen Sperre. Eine richtige Entscheidung, die aber zu Gesprächsbedarf führt.
Mitten in Paris wird ein 15-jähriger Schüler von einer Gruppe Jugendlicher zusammengeschlagen und schwer verletzt. Nach dem schrecklichen Vorfall steht Frankreich erneut unter Schock.