Die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde können ihre Kontrollen des iranischen Atomprogramms fortsetzen. Der Zugang zu den Überwachungskameras in den Nuklearanlagen wird ihnen aber verwehrt.
"Wir verzeihen den Mördern unseres Vaters", erklären die Söhne des saudischen Journalisten Jamal Kashoggi. Werden die Täter nun nicht gehängt? Experten haben Zweifel. Wie freiwillig war der Akt?
Der hoch verschuldete Libanon kann erstmals in seiner Geschichte einen Milliardenkredit nicht zurückzahlen. Damit verschärft sich die schwere Wirtschaftskrise weiter.
Die Lage der Christen im Nahen Osten hat sich weiter verschlechtert. Neben IS-Zellen bedrohen vor allem pro-türkische Milizen die Glaubensgemeinschaften in Syrien und im Irak.
Es waren die heftigsten Ausschreitungen seit dem Beginn der Massendemonstrationen vor zwei Monaten, die die libanesische Hauptstadt am dritten Adventswochenende erlebte: In Beirut gab es Dutzende von Verletzten. Eine Bestandsaufnahme unseres Korrespondenten Michael Wrase.
Im Zuge der Phase 5a können sich nun auch Menschen unter 65 Jahren gegen das Corona-Virus impfen lassen - allerdings derzeit ausschließlich mit dem Impfstoff von AstraZeneca.
Wer immun gegen Corona ist, soll das künftig überall in Europa schnell und fälschungssicher nachweisen können. Negative Tests könnten ebenfalls vermerkt sein.
Krank, alt, unbesiegt. Am Dienstag wird Michail Gorbatschow 90 Jahre alt. Ein politischer Weltstar, der in seiner Heimat als Versager und Verräter gilt. Aber auch darüber macht er inzwischen Scherze.