Cour des comptes stellt für 2020 keine Unregelmäßigkeiten bei der Parteienfinanzierung fest. Nur bei den Grünen und der CSV gibt es keine Beanstandungen.
Die Regierung beruft wegen der explodierenden Energiepreise eine Tripartite vor Ostern ein. Der Opposition reicht das nicht. Sie forderte Sofortmaßnahmen.
Bei der Debatte über das Kapitel zu den Rechten und Freiheiten ging es hoch her. Der ADR-Abgeordnete Fernand Kartheiser stand im Kreuzfeuer der Kritik.
Die Arbeiten an der Verfassungsreform sind fast abgeschlossen. Die Chamber stimmt in erster Lesung über das neue Kapitel zu den Rechten und Freiheiten ab.
Die Ausbildung soll einheitlicher und praxisorientierter werden. Dass das „Avoué-Examen" abgeschafft werden soll, stößt nicht überall auf Begeisterung.
Warum die Frauen nicht demonstrieren dürfen, Arme ihre Rechnungen nicht bezahlen können und Deputierte Überstunden machen müssen. Ein satirischer Rückblick.
Das Parlament sucht nach Möglichkeiten, um Geringverdiener angesichts der hohen Energiekosten zu entlasten. Die CSV und die LSAP machen konkrete Vorschläge.
Die Firma B-ON mit Sitz in Cloche d'Or will die Lieferflotten weltweit elektrifizieren. Im Herbst kaufte sie das Streetscooter-Geschäft der Deutschen Post.